Archiv der Kategorie: Service

kompetenz@bibliothek in der Campus-Mensa

Am Dienstag, 30. 6. wird in der Campus-Mensa zum ersten Mal ein Informationsstand der Universitätsbibliothek aufgebaut. In der Zeit von 10:30 bis 14 Uhr werden dort Fragen der interessierten Besucher von unserem Expertenteam beantwortet.

stand_ub

Gleich vor Ort kann man in der Mittagspause auf eine lockere Art sein Wissen zum Thema wissenschaftliches Arbeiten testen und viel Neues über unseren Service erfahren.

Handflyer

Im Rahmen dieser Aktion werden zudem Gutscheine für fachspezifische Beratungsangebote verteilt: Damit geht es im Studium effektiver voran, versprochen – jeder Besucher unserer Kurse kann das bestätigen!

Gutscheine

Datum: Dienstag, 30.6.2015
Uhrzeit: 10:30 – 14:00 Uhr
Ort: Campus-Mensa, Reichenhainer Str. 55, im Eingangsbereich

Weitere Informationen zum Projekt kompetenz@bibliothek

Wir danken dem Studentenwerk Chemnitz-Zwickau für die Unterstützung unseres Projektes.

Ein Abend um Bruno Apitz

Zu DDR-Zeiten war sein Buch „Nackt unter Wölfen“ Pflichtlektüre.
Mehr ist den meisten von uns zu diesem Autor nicht bekannt.
Vielleicht hat der Eine oder Andere die Neuverfilmung des Romans im April 2015 gesehen und und ist interessiert daran, zu erfahren, wer dieser Bruno Apitz war.
Dafür haben wir uns ein ganz besonderes Veranstaltungsformat  ausgedacht, um den Menschen, Autor, Komponisten und Musiker näher vorzustellen.
In dieser Konstellation gab es, nach Aussage der Witwe von Bruno  Apitz, die auch an diesem Abend dabei sein wird, noch keine Veranstaltung.
Also eine Premiere!

Am Donnerstag, den 25.06.2015, um 19.00 Uhr sind alle Neugierigen dazu herzlich in das Alte Heizhaus der TU am Bahnhof eingeladen.

Mehr dazu verraten, wird hier!

Eine Veranstaltung der Universitätsbilbiothek Chemnitz

Krrritik

„Derrr Job eines Literaturkrrritikerrrs ist harrrt. Wahrrrlich. Nörrrgeln und verrreissen möchte man da, geht hin zu dieserrr Verrranstaltung unter dem geklauten Titel und frrreut sich in derrr drrruckerschwarrrzen Tiefe der Krrritikerrrseele schon aufrrrichtig darrrauf, nurrr negatives zu darrrüberrr zu schrrreiben.

Was bitte kann literrrarrrisch Werrrtvolles dabei rrrauskommen, wenn 2 Studenten und sonstige… Univerrrsitätsmenschen (eine Bibliothekarrrin garrr darrunterrr) etwas verrrmeintlich lesbarrres vorrrschlagen, angeblich krrrritisch lesen, mitbrrringen und noch darrrüberrrr berrrichten wollen.

Jawohl, es MUSS misslingen, jedes Krrritikerrrherrrz warrrrtet darrrauf und…

Und dann steht man vor diesem Hörsaal und wird lächelnd begrüßt. Nette Studenten – mit Getränken und Salzstangen wird man noch versorgt. Unerhörrrt! Im Hörsaal sitzen sie dann alle vergnügt, ein Bonbon zur Begrüßung verdirbt einem gleich zu Beginn die schlechte Stimmung:

Wie soll  man da als Krrritikerrr verrrnünftig arrrbeiten?!

Ob Zombieroman für Waffennarren, Japanisches mit  Krawatte im Titel, Berufslektüre für künftige Trafikanten oder böse Zukunftsforschertraumvorlagen machen die da vorne in den Sesseln sitzend so unterhaltsam, dass das Lachen wie die Killerviren im Buch des Abends ansteckt. Wenn Literatur zum Überlebenstraining in der Uckermark inspiriert, ein Literaturprofessor in die bad boy Rolle schlüpft oder sich das chemnitzer Chemiestudium auf eine besonders katastrophisch-blutige Titelwahl auszuwirken scheint, kichern sie alle nur so vergnügt…

lit_quint_090615

Gaaaanz schlimm derrr Abend, die gute schlechte Laune haben sie mirrr verrrdorben, wie soll ich unterrr diesen Umständen eine serrriöse Krrritik schrrreiben. Derrr einzige Balsamtrrropfen auf meine gebeutelte Krrritikerrrseele kam zum Glück trrrotzdem: Immerhin warrr derrr Bus hinterrrrherrr zu spät, wie herrrlich…

Wusste ich doch, das wirrrd nichts, bei diesem geklauten Titel!“

Zitat des Abends:

Wer das tut, wird mit Konsequenzen leben müssen, sprich – stirbt…

(unter Umständen vor Lachen)

Tja, das war wohl der echte Kritiker, der einzig wahrrre ;-)))

Hierrr ein paarrr Fotos dazu!

Von der Auslese, über Krawatten bis hin zu Trafikanten

Bereits zum 6. Mal freuen wir uns, alle Bücherfreunde, Geschichtenliebhaber und Lesewürmer einladen zu können:

Das 6. „Literarische Quintett“ steht vor der Tür!

Am Dienstag, den 09.06.2015, um 19.30 Uhr im Turmbau Reichenhainer Str. 70, Raum 2 / B 0031, findet eine neue Folge unserer Veranstaltungsreihe statt.

Das Quintett bilden dieses Mal die Direktorin der Universitätsbibliothek, Angela Malz, und Dr. Jörg Pottbeckers, Dozent an der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie drei Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen der TU Chemnitz.

litquartett_6

Über 5 Buchtitel der letzten Monate wird berichtet, diskutiert und philosophiert:

  • Joelle Charbonneau: Die Auslese: Nur die Besten überleben
  • Craig DiLouie: Mit Zähnen und Klauen
  • Milena Michiko Flasar: Ich nannte ihn Krawatte
  • Francois Saintonge: Dolfi und Marilyn
  • Robert Seethaler: Der Trafikant

Unser spezieller Literaturtreff ist in altbewährter Manier eine Gemeinschaftsveranstaltung des Fachschaftsrates Philosophische Fakultät, der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie der Universitätsbibliothek.

Mehr Informationen gibt es bei Uni Aktuell.

Lust aufs Lesen bekommen? Schaut vorbei!

Sport + Bibliothek? – Passt das zusammen?

Natürlich,  denn heute 13 Uhr fällt der Startschuss für das CAMPUS- und SPORTFEST der TU Chemnitz!

Es wird ein interessantes Programm geboten mit verschiedenen Bands, indischen Tänzen und Bauchtanz, zahlreichen Wettkämpfen und jeder Menge von Schnupper-Sportkursen.

Und wenn Sie mehr über die eine oder andere Sportart erfahren wollen,  bietet die Universitätsbibliothek den Service  der Fernleihe an.  Es besteht  die Möglichkeit, Literatur, die nicht in unserem Katalog zu finden ist, aus auswärtigen Bibliotheken für Sie zu bestellen.

In diesem Sinne Sport frei!

Ihre Universitätsbibliothek

 

Go Next! – Tag für Nachhaltigkeit beim Campus- und Sportfest am 3. Juni 2015

Beim diesjährigen Campus- und Sportfest am 3. Juni 2015 findet eine Postersession zum Thema „Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit“ in den Bereichen Lehre, Forschung, Administration und Initiativen der TU Chemnitz statt.
Eingebettet ist dabei auch der diesjährige Go Next!-Tag für Nachhaltigkeit.
Die Posterbeiträge sowie die Abstracts werden in einem Posterband gesammelt und dienen der weiteren Analyse nachhaltiger Entwicklung an der TU Chemnitz.
Die Universitätsbibliothek beteiligt sich als zentrale Einrichtung mit einem Poster über das „Nachhaltige Open-Access-Publikationssystem“.

Poster

Der Service richtet sich an die WissenschaftlerInnen der TU Chemnitz.
Die AutorInnen erhalten durch die Universitätsbibliothek Unterstützung bei der Veröffentlichung von Open-Access-Publikationen.
Durch die Verbesserung der rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit sind wissenschaftliche Ergebnisse weltweit barrierefrei verfügbar.
Seit einigen Jahren werden im Publikationsfond der Universität Mittel zur Förderung dieser Veröffentlichungen bereitgestellt. Der Antrag kann einfach über die Webseite ausgefüllt werden, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind und keine anderen Fördermöglichkeiten (EU, Drittmittel o.ä.) zur Verfügung stehen.
Technische Basis für Erst- und Zweitveröffentlichungen ist unser elektronischer Publikations-Service MONARCH-Qucosa.

Die Beratung erfolgt durch die Open-Access-Beauftragte, Frau Blumtritt.

Am 12.11.2015 wird der Open-Access-Tag 2015 stattfinden.
Das Programm wird rechtzeitig bekanntgegeben.