Ideale Arbeitsbedingungen…

…findet ihr u.a. in den Gruppenräumen der Zentralbibliothek im 1. Obergeschoss.
Zum Semesterbeginn wurde es dort noch freier und heller. Türen mit Glaseinsatz sorgen jetzt für Durchblick und Ruhe. In dieser angenehmen
Atmosphäre können sechs bzw. acht Leute gemeinsam arbeiten, lernen oder diskutieren. WLAN und Stromanschlüsse sind ebenfalls vorhanden.

zb_gruppenraum1

Überzeugt euch selbst, wir haben nämlich bei der letzten Nutzerbefragung unsere Ohren ordentlich gespitzt und anschließend die Ärmel hochgekrempelt.

Lebendige Vernetzung

Die Stadtbibliothek bei uns und die Universitätsbibliothek im Tietz – die schon einige Jahre existierende Zusammenarbeit wurde durch eine Aktion unter dem Motto „Lesen verbindet“ auf eine besondere Art und Weise belebt.

Die gegenseitige Präsentation in der jeweils anderen Bibliothek sollte neugierig machen und Anregung zu einem Besuch geben.
Einen Nachmittag lang informierten sich viele interessierte Besucher über die zahlreichen Möglichkeiten und Angebote der Universitätsbibliothek.

markert

Auch Katrin Kropf, Mitarbeiterin der Stadtbibliothek vor Ort und verantwortlich für die ChemNetzBib, zeigte sich zufrieden mit dem Zulauf an ihrem Informationsstand in der CBI. Etliche Besucher ließen sich von ihr die Funktionsweise, das Angebot und das Knowhow der digitalen Ausleihe erklären und staunten über das vielfältige Angebot an E-Books und E-Papers.

kropf

Alles in allem ein gelungenes Zusammenspiel der beiden großen Chemnitzer Bibliotheken.

Das Programm zur Aktionswoche „Netzwerk Bibliothek“ läuft noch bis zum 30.10.2014 und ist hier abrufbar.

ChemNetzBib zum Ausprobieren

Nur heute bietet sich in der CampusBibliothek I im Pegasus-Center, Reichenhainer Straße 29a von 14 – 18 Uhr die Möglichkeit dazu.
Dann nämlich sind Kolleginnen der Stadtbibliothek bei uns zu Gast und stehen als Expertinnen für alle Fragen zur Verfügung. Vor Ort kann ausprobiert und gefachsimpelt werden.
Ihr bekommt einen Einblick in das digitale Angebot der Einrichtung im Tietz und wie es funktioniert.
Ob Roman, Krimi oder Tageszeitung, in der ChemNetzBIB findet garantiert jeder etwas für sich aus dem großen Angebot für Tablet oder eReader.
Lasst es euch einfach zeigen, denn auch so funktioniert mobiles Lesen!
Zur gleichen Zeit findet ihr uns in der Stadtbibliothek, wo wir die Universitätsbibliothek präsentieren.

Diese Veranstaltung ist Teil des gemeinsamen Programms der Universitätsbibliothek und der Stadtbibliothek unter dem Motto „Lesen verbindet“.

Open Access Week 2014

Die Universitätsbibliothek weist in ihren drei Standorten mit einem Poster auf die aktuelle Open-Access-Week 2014 hin.

oa_week

Das Open-Access-Team der Universitätsbibliothek bietet am 27. November 2014 unter dem Titel „Open Access und Urheberrechte bei der Promotionsveröffentlichung“ einen aktuellen Workshop zu den Grundlagen von Open Access an. Doktorandinnen und Doktoranden der Technischen Universität Chemnitz sind herzlich dazu eingeladen.

Feierliche Preisverleihung

Am Mittwoch, den 22. Oktober, 18 Uhr findet die feierliche Verleihung des Kunstpreises zur deutsch-tschechischen Verständigung 2014  statt und ihr seid herzlich eingeladen!

Auf unserer Homepage  unter „Sächsisch-Tschechisches Bibliotheksnetzwerk – Informationen grenzenlos“ bekommt ihr weitere Informationen!

Preisträger ist unter anderem der Schriftsteller Pavel Kohout, der am Vorabend der Preisverleihung in der Stadtbibliothek Chemnitz aus seinem Theaterstück „Krieg im 3. Stock“ liest.

Pavel_Kohout_by_Kubik (Quelle: Wikipedia)

Hier geht es zum Facebook-Eintrag der Lesung in der Stadtbibliothek.