Das Sofa wartet schon

Nun stehen sie fest

Sowohl die Bücher als auch die prominenten Gäste sowie drei Studenten, die zur Besetzung des 2. Literarischen Quintetts gehören.
Am kommenden Dienstag, dem 07.05.2013, um 19.30 Uhr, geht es erneut um fünf spannende und interessante Ausgaben des Büchermarktes der letzten Zeit.

Prof. Dr. Fasbender und Bibliotheksdirektorin Angela Malz werden gemeinsam mit den Germanistikstudenten Bianca Appelstiel, Sarah Hofmann sowie Christian Strohm referieren, diskutieren und argumentieren.
Dass dabei der Humor und die Unterhaltung nicht zu kurz kommen, wissen bis jetzt zumindest all jene, die bei der Erstausgabe dieser Veranstaltung dabei waren.

Folgende Bücher stehen im Mittelpunkt dieser Gemeinschaftsveranstaltung der Universitätsbibliothek, der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie des Fachschaftsrates der Philosophischen Fakultät:

Peter Handke: Versuch über den stillen Ort
Haruki Murakami: Schlaf
Jasper Fforde: Der Fall Jane Eyre
Judith Schalansky: Der Hals der Giraffe
Arnon Grünberg: Amour fou

Ort: Reichenhainer Str. 70, NHSG / N 013

Kommen – Hören – Lesen!

Ein weiterer neuer Katalog in Sachsen

Nachdem die Universitätsbibliothek Leipzig, die Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater Leipzig und wir, die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz ihre neuen angereicherten Kataloge bereits seit längerem für ihre Nutzer zur Verfügung stellen, hat auch die Universitätsbibliothek der TU Freiberg heute ihren „Neuen“ der Öffentlichkeit präsentiert. Zum Blogbeitrag: Der Neue ist da! Katalog in der Beta-Version veröffentlicht.

Den neuen Katalog der TU Freiberg können Sie über https://katalog.ub.tu-freiberg.de/ erkunden.

Alle Kataloge sind durch das sächsische Projekt finc entstanden und basieren auf der Open Source Software VuFind.

Wir wünschen den Freiberger Kollegen einen guten Start für ihren neuen Katalog und positive Resonanzen seitens der Nutzer.

Ohne Bücher keine Bibliothek – die Universitätsbibliothek feiert den Welttag des Buches am 23.04.2013

Im Jahr 1995 rief die UNESCO den Welttag des Buches aus, ein besonderer Feiertag für alle Bibliotheken.

WDB2013_Hauptlogo_RGB.822471

Diese Freude wollen wir mit Ihnen teilen, aus diesem Grund verschenken sowohl die Zentralbibliothek als
auch die CampusBibliothek I eine kleine süße Überraschung an Sie.

In der CampusBibliothek II wird die Überraschung nicht verteilt, hier wird die Aktion Codewort durchgeführt.
Jeder, der eine/n Mitarbeiter/in mit dem Satz „Heute ist Welttag des Buches“ anspricht, bekommt eine Überraschung.
Die Campusbibliothek II freut sich auf´s Mitmachen!

Neu: Interaktive Standortkarte

Wer sich schon einmal in einem unserer Standorte verlaufen oder sehr lange nach dem richtigen Regal gesucht hat, kann ab heute eine interaktive Standortkarte zur Orientierung benutzen. Vorerst gibt es sie für die Zentralbibliothek, aber die Campusbibliotheken I und II sind schon in Arbeit.
Auf unserer Bibliothekswebseite gelangen Sie über „Wir über uns“ –> „Lagepläne“ zur „Interaktiven Standortkarte der Zentralbibliothek“.

Nicht nur innerhalb unserer Bibliothekswebseite steht Ihnen die Karte als Orientierungshilfe zur Verfügung. Im Katalog erscheint neben Exemplaren der Zentralbibliothek dieses Icon

Darüber gelangen Sie direkt zum entsprechenden Standort auf der Karte.


Wir möchten Ihnen damit zukünftig die Orientierung an unseren Standorten erleichtern.

All inclusive im April

Semesterbeginn und noch keinen richtigen Plan, womit beginnen?
Wie wäre es mit einem geführten Rundgang durch die Universitätsbibliothek + persönlichem Kennenlernen unseres Katalogs?

Sparen Sie Zeit und Geld für Ihr Studium und das Studentenleben – nutzen Sie die Universitätsbibliothek – und das von Anfang an!

Termine für unser Angebot ohne Anmeldung finden Sie unter:
http://www.bibliothek.tu-chemnitz.de/nutzerschulung/fuehrungen/index_ohne.html

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Universitätsbibliothek