Videocampus Sachen geht in die entscheidende Projektphase

Dieser Artikel erschien ebenso auf dem Blog des Universitätsrechenzentrums der TU Chemnitz. Mit dem Videocampus Sachsen soll in Kürze den sächsischen Hochschulen eine moderne eigene Videoplattform zur Verfügung stehen. Nach einer Machbarkeitsuntersuchung sowie der organisatorischen und technischen Vorbereitung der Plattform ist nun die Inbetriebnahme-Phase gestartet. In dieser…

Gemeinsamer E-Learning Kurs mit der University of Fashion and Technology (BUFT) in Dhaka, Bangladesch

Mit dem Ziel die Lehre an der University of Fashion and Technology in Hinblick auf Nachhaltigkeit zu bereichern und neue didaktische Instrumente, gerade mit Blick auf eine internationale Vernetzung, um Einsatz kommen zu lassen entstand das Projekt BUF(T)UC zwischen der Professur Textile Technologien an der TU Chemnitz und  und der Universität in Dhaka, Bangladesch. …

Gamification in der Hochschulbildung

Das moderne digitale Leben ist durchzogen von spielbasierten Elementen. Nicht nur in klassischen digitalen Spielen, sondern zum Beispiel auch in verschiedenen Apps, Social Media-Plattformen oder Lerntools werden Gamification-Elemente verwendet um Identifikation und Motivation zu steigern. Auch für den Bereich der universitären Lehre gibt es mittlerweile Ansätze, Elemente des Gamification, gerade auch in digitale Lehrkonzepte zu integrieren.…

Neue Lehrkonzepte für die industrielle Robotertechnik

Im letzten Jahr haben wir uns an der Professur Montage- und Handhabungstechnik dazu entschlossen, sämtliche unserer Lehrveranstaltungen über die Lehr- und Lernplattform OPAL zu organisieren – von der Einschreibung über die Bereitstellung von Lehrmaterial bis hin zur einheitlichen Kontaktaufnahme bei…

Fellowships für die digitale Hochschulbildung

Im Rahmen der vom SMWK geförderten Programme zur digitalen Hochschulbildung in Sachsen werden bis 2023 Digital Fellowships, Projekte im Bereich der digitalen Hochschullehre, an verschiedenen sächsischen Hochschulen mit insgesamt 1,2 Millionen Euro unterstützt. In der ersten Förderphase bis Ende 2021 konnten für die TU Chemnitz drei Projekte eingeworben werden. Dazu gehören Vorhaben zur Erweiterung des Assessment-Systems ONYX und zum digitalen Kompetenzerwerb im Bereich der industriellen Robotertechnik…