Home

Willkommen! Welcome!  Bienvenido!

Der Blog „Managing Crises From Below?“ sammelt Beiträge von Studierenden vor allem der Europa-Studien, aber auch aus den Studiengängen Interkulturelle Kommunikation, Soziologie und Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz. In den Beiträgen setzen sich die Studierenden mit den verschiedenen gegenwärtigen globalen Krisen sowie progressiven, emanzipatorischen und alternativen Krisenlösungen seitens zivilgesellschaftlicher Initiativen und sozialen Bewegungen auseinander.

Zum Hintergrund 

Entstanden ist der Blog im Rahmen des DAAD geförderten Projektes „Krisenmanagement von unten? Zivilgesellschaftliche Initiativen und soziale Bewegungen im Kontext der Krisen im Europa des 21. Jahrhunderts“für Nachwuchswissenschaftler:innen und Studierende der Technischen Universität Chemnitz und der Universitat Pompeu Fabra (UPF) in Barcelona.

Anliegen des Projektes ist es Lösungsansätze und Praxen zivilgesellschaftlicher Initiativen und sozialer Bewegungen hinsichtlich der multiplen Krise zu untersuchen und aufzuzeigen. Unter multipler Krise ist „eine historisch-spezifische Konstellation verschiedener sich wechselseitig beeinflussender und zusammenhängender Krisen im neoliberalen Finanzmarktkapitalismus“ zu verstehen.[i] Als die zentralen Krisenfelder gelten: Ökonomie, Ökologie und Soziales (z.B. Bildung, Gesundheit, Geschlechtergerechtigkeit, Migration) sowie Politik (Demokratie). Der Krisenforscher Prof. Dr. Ulrich Brand konstatiert, dass die multiple Krise mit einem „business-as-usual“ nicht bearbeitet werden kann. Stattdessen bedarf es seiner Ansicht nach einer umfassenden ‚anderen‘ Politik, deren Ziel die Herausbildung einer nachhaltigen, solidarischen und demokratischen Produktions- und Lebensweise ist.[ii] Diese Annahmen sind Ausgang der Überlegungen dieses Blogs.

Als Auftakt des Projektes war ursprünglich ein gemeinsamer Workshop in Barcelona Ende März 2020 geplant, aufgrund der zu dem Zeitpunkt auch in Europa ausbrechenden Coronapandemie musste dieser ins digitale Format und in den Dezember 2020 vertagt werden. Im Rahmen eines workshopbegleitenden Seminars verfassten Studierende der TU Chemnitz eigene Beiträge zu den Vorträgen der Nachwuchswissenschaftler:innen der beiden Universitäten, diese sollen Ausgang für weitere Beiträge zum Themenkomplex sein.

[i] Demirović, Alex / Dück, Julia / Becker, Florian / Bader, Pauline (2011): „VielfachKrise. Im finanzmarktdominierten Kapitalismus“, Hamburg, S.13

[ii] Brand, Ulrich (2009): „Die Multiple Krise. Dynamik und Zusammenhang der Krisendimensionen. Anforderungen an politische Institutionen und Chancen progressiver Politik,“, in: Heinrich-Böll-Stiftung. Die grüne politische Stiftung (Hg.), Berlin, S.11

Datenschutzerklärung / ImpressumCookie-Einstellungen