Interviews

“Alle Leute aus der Klimabewegung waren schon einmal hier“

Interview mit eine:r Aktivist:in in Lützerath.

Till Saremba, 14.01.2022

Im Zuge unserer Arbeit zu dem Thema „Räumliche Orte als Kristallisationspunkte der Klimabewegung“ haben wir im Januar 2022 ein Interview mit Fuchs (Name geändert), eine:r Aktivist:in in Lützerath geführt. Darin geht es um das alltägliche Leben in diesem Protestort, die Motivation, die Menschen dazu treibt sich an diesem Widerstand zu beteiligen und eine Einschätzung zu unserer aufgestellten These.

Mehr lesen

Räumliche Widerstandsorte – von zentraler Bedeutung für die Mobilisierung der Klimabewegung?

Ein Interview mit sozialen Bewegungsforscher Dr. Piotr Kocyba

Im Zuge unserer Arbeit zu dem Thema „Räumliche Orte als Kristallisationspunkte der Klimabewegung“ haben wir ein Interview mit Dr. Piotr Kocyba geführt. Er ist u.a. als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Technischen Universität Chemnitz an der Professur für Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas tätig und forscht zu ausgewählten Straßenprotesten.

Till Saremba, 28.01.2022

Mehr lesen