„The future of Mali’s past: efforts to preserve the Malian treasure trove”

Frau Ellen R. Tise, Direktorin der Universitätsbibliothek Stellenbosch spricht am 12.6.2013 im Veranstaltungsaal der Stadtbibliothek Chemnitz über die Maßnahmen zum Erhalt und zur Wiederherstellung der malischen Kulturschätze.
Anfang 2013 fiel bei kriegerischen Auseinandersetzungen das Ahmed-Baba-Zentrum in der Chemnitzer Partnerstadt Timbuktu Plünderungen und einem Brandanschlag zum Opfer. Dabei wurden wertvolle alte Schriften zerstört und beschädigt.

Frau Tise gehört zur Expertengruppe der UNESCO zur Restaurierung und Rekonstruktion des kulturellen Erbes Malis und ist seit 2011 Mitglied der UNESCO-Beraterkommission zur Weltgeschichte. Von 2009 bis 2011 war sie Präsidentin des Weltverbandes der Bibliotheken (IFLA)

Info Stadtbibliothek

Neuerscheinungen im Uni-Verlag

Pätzold, Martin:
Transformationsprozess der Berliner Wirtschaft : Entwicklungen in West- und Ost-Berlin nach der Wiedervereinigung. – Chemnitz : Universitätsverlag, 2013. – XXV, 403 S. : graph. Darst., Tab.
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Dissertation, 2013
ISBN 978-3-941003-79-8
Preis: EUR(D) 37,50

Open-Access-Volltext
Im MV-Buchshop ⇒ bestellen

Die Crescentia-Erzählung : aus der ›Leipziger Kleinepikhandschrift‹ Ms 1279 / Gesine Mierke (Hrsg.). – Chemnitz : Universitätsverlag, 2013. – 98 S. : 3 Ill. – Saxofodina : Fundstücke zur Literatur- und Kulturgeschichte Sachsens in Mittelalter und Früher Neuzeit ; 1
ISBN 978-3-941003-78-1
Preis: EUR(D) 9,00

Open-Access-Volltext
Im MV-Buchshop ⇒ bestellen

Ahner, Nicole:
Wetting Optimized Solutions for Plasma Etch Residue Removal for Application in Interconnect. – Chemnitz : Universitätsverlag, 2012. – VI, 233 S. : Ill., graph. Darst., Tab.
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Dissertation, 2012
ISBN978-3-941003-61-3
Preis: EUR(D) 29,80

Open-Access-Volltext

Im MV-Buchshop ⇒ bestellen

Ortsbezogene Anwendungen und Dienste : 9. Fachgespräch der GI/ITG-Fachgruppe Kommunikation und Verteilte Systeme / Matthias Werner (Hrsg.). – Chemnitz : Universitätsverlag, 2013. – 190 S. : Ill., graph. Darst., Tab.
ISBN 978-3-941003-77-4
Preis: EUR(D) 11,50

Open-Access-Volltext
Im MV-Buchshop ⇒ bestellen

Chemnitzer Linux-Tage 2013 : Tagungsband 16. und 17. März 2013 / Team der Chemnitzer Linux-Tage (Hrsg.). – Chemnitz : Universitätsverlag, 2013. – 138 S. : graph. Darst.
ISBN 978-3-941003-80-4
Preis: EUR(D) 9,80

Open-Access-Volltext
Im MV-Buchshop ⇒ bestellen

Hensler, Alexander:
Lastwechselfestigkeit von Halbleiter-Leistungsmodulen für den Einsatz in Hybridfahrzeugen. – Chemnitz: Universitätsverlag, 2013. – 154 S. : Ill., graph. Darst.
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Dissertation, 2012
ISBN 978-3-941003-76-7
Preis: EUR(D) 22,50

Open-Access-Volltext
Im MV-Buchshop ⇒ bestellen

Kienel, Enrico:
Algorithmen der Bildanalyse und –synthese für große Bilder und Hologramme. – Chemnitz: Universitätsverlag, 2013. – 177 S. : Ill., graph. Darst.
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Fakultät für Informatik, Dissertation, 2012
ISBN 978-3-941003-75-0
Preis: EUR(D) 23,80

Open-Access-Volltext
Im MV-Buchshop ⇒ bestellen

Borchert, Thomas:
Ohne doppelten Boden, aber mit Netz? : Förderung sportlicher Begabung und soziale Unterstützung an Eliteschulen des Sports in Brandenburg. – Chemnitz : Universitätsverlag, 2012. – 358 S. : graph. Darst., Tab.
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Univ., Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, Dissertation, 2012 u.d.T.: Förderung sportlicher Begabung und soziale Unterstützung an Eliteschulen des Sports in Brandenburg
ISBN 978-3-941003-73-6
Preis: EUR(D) 17,50

Open-Access-Volltext
Im MV-Buchshop ⇒ bestellen

Forke, Roman:
Mikromechanisches kraftgekoppeltes Sensor-Aktuator-System für die resonante Detektion niederfrequenter Schwingungen. – Chemnitz : Universitätsverlag, 2012. – 160 S. : Ill., graph. Darst., Tab.
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Dissertation, 2012
ISBN 978-3-941003-74-3
Preis: EUR(D) 10,50

Open-Access-Volltext
Im MV-Buchshop ⇒ bestellen

"Alltagsruinen", Liebeserklärungen und der totale Verriss

Am Abend des 7.5.2013 eröffnete Frau Professor Malinowski das 2. „Literarische Quintett“ vor ca. 60 meist studentischen Besuchern.
Die Palette der Beurteilungen zu den vorgestellten Büchern reichte von temperamentvoller, vehementer Ablehnung über wohlwollendes Lob, fundierter Kritik bis zu emotionalen Plädoyers. Es wurde gestritten, erklärt und debattiert.

LitQuin2_1

Bei Murakamis „Der Schlaf“ ging es beispielsweise um wunderschöne Illustrationen kontra langweiligem Thema.
Dagegen brachte der blanke Sarkasmus und der Entwicklungsstillstand im Roman „Der Hals der Giraffe“ das Blut der Podiumsteilnehmer in
Wallung.

Fast 3 Stunden pure Unterhaltung – es wurde mit Herz diskutiert und viel gelacht über Bonmonts oder schöne freud`sche Versprecher. So entstand u.a. bei der Murakami-Besprechung aus „Alltagsroutine“ mal eben „Alltagsruine“; wie treffend!

LitQuin2_2

Die 2. Auflage dieser Veranstaltung knüpfte nahtlos an ihre erfolgreiche Erstausgabe an, alle Beteiligten wünschen sich darum eine Fortsetzung.

Ab dem 15.5.2013 stehen alle vorgestellten Titel zur Ausleihe in der UniBibliothek bereit.

Lesen Sie doch mal wieder!

Die Titel sowie weitere Informationen im ubLOG oder in Uni aktuell

Das Sofa wartet schon

Nun stehen sie fest

Sowohl die Bücher als auch die prominenten Gäste sowie drei Studenten, die zur Besetzung des 2. Literarischen Quintetts gehören.
Am kommenden Dienstag, dem 07.05.2013, um 19.30 Uhr, geht es erneut um fünf spannende und interessante Ausgaben des Büchermarktes der letzten Zeit.

Prof. Dr. Fasbender und Bibliotheksdirektorin Angela Malz werden gemeinsam mit den Germanistikstudenten Bianca Appelstiel, Sarah Hofmann sowie Christian Strohm referieren, diskutieren und argumentieren.
Dass dabei der Humor und die Unterhaltung nicht zu kurz kommen, wissen bis jetzt zumindest all jene, die bei der Erstausgabe dieser Veranstaltung dabei waren.

Folgende Bücher stehen im Mittelpunkt dieser Gemeinschaftsveranstaltung der Universitätsbibliothek, der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie des Fachschaftsrates der Philosophischen Fakultät:

Peter Handke: Versuch über den stillen Ort
Haruki Murakami: Schlaf
Jasper Fforde: Der Fall Jane Eyre
Judith Schalansky: Der Hals der Giraffe
Arnon Grünberg: Amour fou

Ort: Reichenhainer Str. 70, NHSG / N 013

Kommen – Hören – Lesen!