Schlagwort-Archive: Datenbanken

Neue E-Medien 2021

Foto: Katrin Pötschke/ Universitätsbibliothek Chemnitz

Zum Start ins Jahr 2021 möchten wir Sie über Neuerungen und Veränderungen im Bereich der digitalen UB informieren, die stets für Sie verfügbar ist. Auch von zu Hause aus können die Studenten und Mitarbeiter der TU Chemnitz auf unsere digitalen Bestände (E-Books, E-Journals, Datenbanken) zugreifen. Alles was Sie hierfür benötigen, ist ein aktuelles URZ-Login und eine VPN-Verbindung zum Campusnetz.

Wir haben die neuen Lizenzierungen und Änderungen bei den E-Angeboten der UB Chemnitz für Sie in einem strukturierten Überblick zusammengestellt.
Den Beitrag weiterlesen Neue E-Medien 2021

ECONBIZ – Find Economic Literature

In unserer monatlichen Reihe zu fachspezifischen Datenbanken #BibDigital stellen wir Ihnen heute in einem kurzen Erklärvideo das freie Fachportal ECONBIZ vor. ECONBIZ ist ein praktisches Recherchetool für Wirtschaftswissenschaftler*innen und wird von der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft bereitgestellt.



 

Noch Fragen? Kommen Sie in die Sprechstunde, in der wir Sie zur Recherche in wirtschaftswissenschaftlichen Datenbanken beraten! Jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr an der Auskunft II in der Zeitschriftenetage in der CampusBibliothek II.

Cabell’s Blacklist – neue Datenbank zu unseriösen Fachzeitschriften


Ab sofort stellt die Universitätsbibliothek einen Zugang zur Datenbank Cabell’s Blacklist bereit. Diese enthält mehr als 11.000 Zeitschriften, die vom Informationsspezialisten Cabell’s Scholarly Publishing aufgrund von über 60 Indikatoren hinsichtlich ihrer Seriosität als fragwürdig eingestuft werden.
Den Beitrag weiterlesen Cabell’s Blacklist – neue Datenbank zu unseriösen Fachzeitschriften

JoVE – Journal of Visualized Experiments

Wollten Sie schon immer einmal erleben/sehen, wie andere Forscher ihre Experimente durchführen?

Studenten lernen von ihren erfahrenen Dozenten an der TUC etablierte Prozeduren, beispielsweise das Durchführen einer Grignard-Reaktion in der Chemie oder die Anwendung hybrider Printtechnologien im Maschinenbau, aber wie sieht es mit Verfahren und Prozessen aus, die hier nicht möglich bzw. durchführbar sind?
Den Beitrag weiterlesen JoVE – Journal of Visualized Experiments