Archiv der Kategorie: Wissenschaft

Forschungsdatenmanagement in Sachsen

Startseite SaxFDM – https://saxfdm.de/

Mitte Januar war Manuela Queitsch von der Kontaktstelle Forschungsdaten in Dresden zu Gast in der Universitätsbibliothek. Sie ging in ihrem Vortrag sowie der anschließenden Diskussion besonders auf die Fragestellung ein, welche Angebote es in Sachsen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Umgang mit Forschungsdaten gibt.
Den Beitrag weiterlesen Forschungsdatenmanagement in Sachsen

#OffenfürAlle – Wissenschaft wandelt sich

Lassen Sie sich kurz alles Wissenswerte zu Open Science vermitteln! Anlässlich der in dieser Woche weltweit begangenen Open Access Week hat unser Open-Science-Team ein neues Erklärvideo angefertigt. Den Beitrag weiterlesen #OffenfürAlle – Wissenschaft wandelt sich

TU Chemnitz beteiligt sich am Wiley-DEAL – großer Gewinn für Forschung und Lehre


Die Technische Universität Chemnitz hat im Rahmen des Projektes DEAL einen Vertrag mit dem Wissenschaftsverlag Wiley unterzeichnet, welcher unter Federführung der Max-Planck-Gesellschaft für sämtliche deutschen Wissenschaftsorganisationen ausgehandelt wurde.
Den Beitrag weiterlesen TU Chemnitz beteiligt sich am Wiley-DEAL – großer Gewinn für Forschung und Lehre

Geschichten müssen erzählt werden…

Blick auf die Fassade. Foto: ARGE Aktienspinnerei

Unter diesem Motto möchte das Universitätsarchiv die Chemnitzer Bevölkerung aufrufen, ihre Bilder, Erinnerungen und Erlebnisse, die in Verbindung mit der Alten Aktienspinnerei und ihrer Mieter stehen, zu teilen.
Den Beitrag weiterlesen Geschichten müssen erzählt werden…

Cabell’s Blacklist – neue Datenbank zu unseriösen Fachzeitschriften


Ab sofort stellt die Universitätsbibliothek einen Zugang zur Datenbank Cabell’s Blacklist bereit. Diese enthält mehr als 11.000 Zeitschriften, die vom Informationsspezialisten Cabell’s Scholarly Publishing aufgrund von über 60 Indikatoren hinsichtlich ihrer Seriosität als fragwürdig eingestuft werden.
Den Beitrag weiterlesen Cabell’s Blacklist – neue Datenbank zu unseriösen Fachzeitschriften