„875 Jahre Chemnitz – ein ganz besonderer Anlass, die Bürgerinnen und Bürger einzuladen, ihre persönlichen Geschichten, Erlebnisse, Erfahrungen und Wahrnehmungen von und mit ihrer Stadt zu erzählen. Ob fiktiv oder erlebt, ob weltbewegend, ob heimlich wertvoll wie der erste Kuss, ob in Worten, in Bildern, als Comic oder Graphic Novel, als Kurzgeschichte, Gedicht oder Essay – der Phantasie, der Kreativität und den künstlerischen Ausdrucksformen waren dabei keine Grenzen gesetzt.“
TU Chemnitz beteiligt sich am Wiley-DEAL – großer Gewinn für Forschung und Lehre
Die Technische Universität Chemnitz hat im Rahmen des Projektes DEAL einen Vertrag mit dem Wissenschaftsverlag Wiley unterzeichnet, welcher unter Federführung der Max-Planck-Gesellschaft für sämtliche deutschen Wissenschaftsorganisationen ausgehandelt wurde.
Den Beitrag weiterlesen TU Chemnitz beteiligt sich am Wiley-DEAL – großer Gewinn für Forschung und Lehre
Geschichten müssen erzählt werden…

Blick auf die Fassade. Foto: ARGE Aktienspinnerei
Unter diesem Motto möchte das Universitätsarchiv die Chemnitzer Bevölkerung aufrufen, ihre Bilder, Erinnerungen und Erlebnisse, die in Verbindung mit der Alten Aktienspinnerei und ihrer Mieter stehen, zu teilen.
Den Beitrag weiterlesen Geschichten müssen erzählt werden…
Datenbank „Computer Source“
Die englischsprachige Datenbank „Computer Source“ vom Anbieter EBSCO indexiert Volltexte und bibliographische Angaben von 1965 bis heute. Sie wird täglich aktualisiert und ist dank der intuitiven und nutzerfreundlichen EBSCO-Oberfläche einfach zu durchsuchen. Enthalten sind knapp 300 Volltext Journale und Zeitschriften zu Themen der Informatik wie Programmieren, Künstliche Intelligenz, Kybernetik, Betriebssysteme, Robotik und Software. „Computer Source“ bietet eine Mischung aus technischen und wissenschaftlichen Zeitschriften.
Den Beitrag weiterlesen Datenbank „Computer Source“
Cabell’s Blacklist – neue Datenbank zu unseriösen Fachzeitschriften
Ab sofort stellt die Universitätsbibliothek einen Zugang zur Datenbank Cabell’s Blacklist bereit. Diese enthält mehr als 11.000 Zeitschriften, die vom Informationsspezialisten Cabell’s Scholarly Publishing aufgrund von über 60 Indikatoren hinsichtlich ihrer Seriosität als fragwürdig eingestuft werden.
Den Beitrag weiterlesen Cabell’s Blacklist – neue Datenbank zu unseriösen Fachzeitschriften
„Das Reich der Roben hat keine Grenzen“
Die Universitätsbibliothek Chemnitz bezieht mit der Alten Aktienspinnerei ein bedeutendes Gebäude der Chemnitzer Textilindustrie. Doch nicht nur über den zukünftigen Ort der „Zentralbibliothek“ spinnen sich die Verbindungen zum Textilgewerbe, sondern auch die historischen Bestände erzählen von der Geschichte und Bedeutung der Textilindustrie in Chemnitz und der Region.
Den Beitrag weiterlesen „Das Reich der Roben hat keine Grenzen“