17. Literarisches Quintett


Wir tun es wieder! Nach langer Pause wird es spannend, da es in zweierlei Hinsicht eine Premiere für das erfolgreiche Format geben wird.

Die 17. Folge der beliebten Literatursession findet am Mittwoch, den 10.11.2021, um 19.30 Uhr in der neuen Universitätsbibliothek in der Alten Aktienspinnerei (Eingang Straße der Nationen) statt.

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme (30 Personen) nur mit Voranmeldung und unter Beachtung der 3-G Regel möglich ist.

Die Veranstaltung wird gestreamt.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/10971

Monitoring – Finanzierung – Beratung : Wie die Universitätsbibliothek Open Access unterstützt

Open Access an der UB Chemnitz

 

Monitoring
Der Nationale Open-Access-Monitor der Zentralbibliothek des Forschungszentrum Jülich bietet Möglichkeiten zur Publikationsanalyse, Kostenanalyse und Zitationsanalyse von Open Access in Deutschland. Momentan werden Daten zu wissenschaftlichen Artikeln, die einen Digital Object Identifier (DOI) besitzen, ausgewertet. Quellen sind u.a. das Web of Science und die Datenbank Dimensions. Die Universitätsbibliothek Chemnitz nutzt den Monitor zur Analyse von Open-Access-Publikationszahlen und -kosten aber auch zur Beobachtung des Marktes und der Kostenverteilung auf die verschiedenen Verlage. Die Ergebnisse sind wichtig für die Kalkulation des Publikationsfonds der TU Chemnitz, den Abschluss von Transformationsvereinbarungen mit Verlagen und die Beantragung von Fördermitteln.

Abb. 1, TU Chemnitz, 2017-2021, OA Monitor, Dimensions

Den Beitrag weiterlesen Monitoring – Finanzierung – Beratung : Wie die Universitätsbibliothek Open Access unterstützt

Aufdringliche Angebote von unseriösen Verlagen und wie man diese erkennt

Achtung! Sie bekommen häufig E-Mails von Verlagen, die Sie zur Veröffentlichung oder zur Begutachtung einladen, beworben mit günstigen Publikationskosten und schnellen Verfahren? Dieses Problem ist leider seit einigen Jahren zu beobachten.
Den Beitrag weiterlesen Aufdringliche Angebote von unseriösen Verlagen und wie man diese erkennt

Neue E-Medien 2021

Foto: Katrin Pötschke/ Universitätsbibliothek Chemnitz

Zum Start ins Jahr 2021 möchten wir Sie über Neuerungen und Veränderungen im Bereich der digitalen UB informieren, die stets für Sie verfügbar ist. Auch von zu Hause aus können die Studenten und Mitarbeiter der TU Chemnitz auf unsere digitalen Bestände (E-Books, E-Journals, Datenbanken) zugreifen. Alles was Sie hierfür benötigen, ist ein aktuelles URZ-Login und eine VPN-Verbindung zum Campusnetz.

Wir haben die neuen Lizenzierungen und Änderungen bei den E-Angeboten der UB Chemnitz für Sie in einem strukturierten Überblick zusammengestellt.
Den Beitrag weiterlesen Neue E-Medien 2021

Die »International Open Access Week« 2020 an der TUC – eine Zusammenfassung

Die diesjährige »International Open Access Week« (IOAW) steht unter dem eindringlich formulierten Motto „Open with Purpose: Taking Action to Build Structural Equity and Inclusion“, welches die politischen und sozialen Implikationen von Open Science unterstreicht und die Philosophie hinter dem Begriff „Openness“ als Wertekosmos in den Mittelpunkt rückt.
Den Beitrag weiterlesen Die »International Open Access Week« 2020 an der TUC – eine Zusammenfassung