
Manuela Queitsch, SLUB Dresden / Kontaktstelle Forschungsdaten
Foto: © TU Dresden; Fotograf: Michael Kretschmar
Von den Naturwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften – in allen wissenschaftlichen Disziplinen nimmt die Bedeutung der in der Forschung entstandenen digitalen Daten zu. Ein Grund dafür ist, dass immer mehr Forschungsförderer wie die DFG, die EU, das BMBF und weitere die Veröffentlichung und langfristige Sicherung von Forschungsdaten in den von ihnen geförderten Projekten fordern. Den Beitrag weiterlesen Forschungsdatenmanagement in Sachsen