Nachlese zum OPAL-Supporter-Treffen

„Austausch bringt uns weiter“ – wir bedienen uns mal ganz dreist beim Motto des OPAL User Days, denn das trifft nicht nur auf die User zu. Auch der Austausch der Supporter untereinander im engen Kontakt zur Bildungsportal Sachsen GmbH (BPS) sorgt dafür, dass die Lehr- und Lernplattform den Bedürfnissen und Ideen ihrer Anwenderinnen und Anwender angepasst werden kann. Deshalb treffen wir uns etwa vierteljährlich an einer der beteiligten Hochschulen und berichten von den wichtigsten Erfahrungen aus dem jeweiligen Nutzerkreis, diskutieren aktuelle Themen wie OER (freie Bildungsmaterialien) oder Datenschutzfragen, besprechen Wünsche nach Änderungen oder neuen Features und erhalten Einblicke in konkrete E-Learning-Szenarien.

Am 14. Juni 2018 trafen sich zu diesem Zweck Vertreterinnen und Vertreter der TU Bergakademie Freiberg, der HTWK Leipzig, der TU Chemnitz, der TU Dresden, der HTW Dresden, der Westsächsischen Hochschule Zwickau  und der BPS an der TU Chemnitz. Vorgestellt und diskutiert wurden verschiedene Erweiterungsvorschläge für die Lernplattform OPAL, Frank Richter (BPS) gab einen Ausblick auf kommende Entwicklungen im User Interface, und im Anschluss an die Mittagspause folgten zwei Anwendungsbeispiele.

Anschauliche Einführung in OPAL

Nicole Schindler von der Hochschule Zittau/Görlitz wurde per Videokonferenz zugeschaltet. Sie stellte das Selbstlernmodul „E-Learning: Einführung und Gestaltung“ vor, mit dessen Hilfe der Einstieg in die Nutzung von OPAL künftig noch einfacher vermittelt werden kann. Die einzelnen Bausteine werden kurz erklärt und ihre Erstellung mithilfe sogenannter Click-Tutorials nachvollziehbar beschrieben. Für verschiedene Beispielszenarien, wie Flipped Classroom, MOOC, Assessment (Einschätzung, Überprüfung) oder Lehrveranstaltungen, sind Kopiervorlagen vorhanden und beschrieben. Der Baustein Evaluation am Ende des Kurses lädt Sie dazu ein, Ihre Einschätzung zum Selbstlernmodul weiterzugeben und dabei zu helfen, das Angebot weiterzuentwickeln.

Screenshot zum Kurs E-Learning: Einführung und Gestaltung

Komplexe Mathe-Übungen mit OPAL und ONYX

Im Anschluss gewährte uns Michael Quellmalz, Mathematiker an der TU Chemnitz in seinem Vortrag „Formatives E-Assessment in Mathematik-Lehrveranstaltungen“ einen Einblick in Lehr- und Übungszenarien, die sich innerhalb von OPAL mit ONYX – unter Anbindung des Computeralgebrasystems Maxima – erstellen lassen. Aufgaben mit Vorschaufunktionen für die vorgenommenen Eingaben und komplexe Anwendungsfälle wie beispielsweise die Beachtung von Nichteindeutigkeit oder Folgefehlern sind damit anschaulich und überzeugend umsetzbar. Die Online-Brückenkurse der Fakultät für Mathematik zur Auffrischung des Abiturwissens gewähren einen kleinen Einblick in Einsatz- und Aufgabenmöglichkeiten. Seit 2014 existiert im Rahmen des Netzwerkes „Mathematik/Physik und E-Learning“ ein gemeinsamer Aufgabenpool mehrerer sächsischer Hochschulen für den Fachbereich Mathematik mit fast 3000 Aufgaben – ein schönes Beispiel für die Anwendung digitaler Werkzeuge und die Vernetzung von Wissen.

Schreibe einen Kommentar