
Vorsicht, wir beobachten derzeit (wieder) E-Mails, die Empfänger/innen zum Download von Dateien mit Schadsoftware animieren sollen!
Es gelang Betrügern wieder, TU-Angehörigen das Passwort zu entlocken. Lesen Sie über die Folgen und Tipps zur Vermeidung solcher Situationen.
In der aktuellen Mozilla-Firefox-Version können in der Outlook Web App die Abwesenheitsnachricht und E-Mail-Signatur nicht bearbeitet werden. Abhilfe schafft im Moment nur die Bearbeitung mithilfe eines anderen Browsers.
Hin und wieder gerät die OPAL-Absendeadresse versehentlich in die Ausschlussliste des Mailpostfaches. Wir beschreiben, wo man diese findet, um den Mailempfang aus OPAL wieder zu ermöglichen.
Die Lehr- und Lernplattform OPAL bietet zahlreiche Möglichkeiten der Kommunikation mit Teilnehmenden und Betreuenden. Die einzelnen Werkzeuge können unterschiedlich konfiguriert und genutzt werden. Im Artikel wird die Kommunikation per E-Mail in OPAL näher vorgestellt.
Am frühen Morgen des 22.05.2019 kam es in Folge eines Angriffs auf eine Uni-Web-Seite und einer darauf folgenden Mailflut zur Störung im Ticketsystem. Es ist nicht ganz auszuschließen, dass einige wenige Benachrichtigungs-E-Mails verloren gingen. Bitte prüfen Sie vorsichtshalber den Bearbeitungsstand Ihrer Tickets auf der OTRS-Oberfläche.