Gruppenpostfächer sind eine Möglichkeit für personenunabhängige E-Mail-Adressen. Die Verwaltung des Zugriffs auf ein Gruppenpostfach auf dem zentralen Mailbox-Server ist jetzt über das IdM-Portal möglich und bietet einige Vorteile.
-
Zugriffsrechte für Gruppenpostfächer im IdM-Portal verwalten
von
-
Aktualisierung des GitLab-Dienstes
von
Am 17. und 18. Juni 2025 werden wir – jeweils in der Zeit von 20 bis 21 Uhr – den GitLab-Dienst aktualisieren. Danach steht die GitLab-Version 18.0 mit einer Reihe von Verbesserungen zur Verfügung.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Derzeit Störungen von Verbindungen – Update: Störung behoben
von
Aktuell verzeichnen wir gerade Verbindungsprobleme zu mehreren Servern im Datacenter. Wir sind auf der Ursachensuche und werden an dieser Stelle zum Status informieren.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Support-Ende für Windows 10 – Wechsel zu Windows 11
von
Der Hersteller Microsoft hat das offizielle Einstellen des Supports für alle Versionen von Windows 10 angekündigt. Der Artikel informiert über das Vorgehen für Systeme im W10SELFADM-Dienst sowie für eigenverantwortlich administrierte Systeme.
Verwendete Schlagworte:
-
Neue Multifunktionsgeräte an der TU Chemnitz
von
Seit März stehen an der TU Chemnitz nach Ablauf des alten Rahmenvertrages und einer erneuten Ausschreibung im vergangenen Jahr nun neue Multifunktionsgeräte zur Verfügung. Im Artikel geben wir Informationen zu den aktuellen Funktionen und Einstellungen.
Veröffentlicht in:
-
Informationen zu neuen OPAL-Releases
von
Die Lernplattform OPAL wird gemeinsam mit ONYX, der Umgebung für Aufgaben und Tests, kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Aktuelle Anpassungen umfassen eine kompaktere Anzeige von Ereignissen in Kalenderbausteinen, die Möglichkeit zur testbezogenen statistischen Auswertung, Verbesserungen im Bereich Mehrspachigkeit sowie Änderungen bei der Übermittlung und Anzeige von Benutzerattributen.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Ausstellung von digitalen Zertifikaten für Signierung und Verschlüsselung
von
Nachdem durch einen ungeplanten Anbieterwechsel seit Januar die Ausstellung digitaler Zertifikate über die DFN-PKI nicht mehr möglich war, sind nun die Prozesse beim neuen Dienstleister soweit fortgeschritten, dass wir die Ausstellung persönlicher Zertifikate wieder im Self-Service anbieten können.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Besserer Schutz für Webmail: Anmeldung über Web-Trust-Center
von
Zur Erhöhung der Sicherheit erfolgt ab 31.3.2025 die Anmeldung zu Webmail (SOGo) über das Web-Trust-Center. Der Artikel erläutert die Hintergründe und Konsequenzen.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Fit für den Einsatz von OPAL: Online-Selbstlernkurs für Lehrende
von
Der neue Online-Selbstlernkurs für Lehrende, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Tutoren erleichtert den Einstieg in OPAL – die zentrale E-Learning-Pattform an der TU Chemnitz. Mit den integrierten anonymen Tests lässt sich das Gelernte selbstständig überprüfen. Am Ende des Kurses steht den eigenen erfolgreichen OPAL-Lehrszenarien nichts mehr im Weg.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neu: Digitale Abbildung des Prozesses zur Softwareüberlassung
von
Um aus dem Portfolio des Universitätsrechenzentrums Software zu beziehen, musste bisher eine Überlassungsvereinbarung in einem Formular ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben an das URZ gesendet werden. Mit einem Update der Softwaredatenbank ist es nun möglich, den gesamten Prozess ausschließlich digital abzubilden.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange GApps gitlab Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan