
Mobil direkt auf den Linux-Arbeitsplatz zugreifen und in der gewohnten Oberfläche die Daten an Ort und Stelle bearbeiten? Das ermöglicht X2Go und wir zeigen wie.
Mit der neuen Version erfolgten Anpassungen am Mensa-, Stundenplan- und Haltestellenmodul. Außerdem laden wir dazu ein, Beta-Tester zu werden oder die App im Rahmen des OpenASiST-Projektes mitzugestalten.
Die TU-Chemnitz-App bietet den Studierenden eine Zusammenfassung wichtiger Infos rund ums Studium. Aktuell suchen wir studentische Hilfskräfte für die Erweiterung der App.
Auf den Mobilgeräten taucht in der Liste gefundener Netzwerke neu das WLAN tu-chemnitz.de auf. Es vereint die Aufgaben der bisherigen Netzwerke camo, web-psk und special und löst diese damit künftig ab.
Basierend auf Ihrem Feedback erfährt die TU Chemnitz App Anpassungen und Erweiterungen. Neu ist beispielsweise das Modul „Raumverzeichnis“, das bei der Suche öffentlicher Uni-Räume hilft. Den Artikel möchten wir nutzen, um über regelmäßige Updates der App zu informieren. Aktuelles Update: 10.11.2017
Der empfohlene WLAN-Zugang zum Campusnetz / Internet ist „eduroam“ Für die Erstkonfiguration von „eduroam“ ist jedoch bereits ein Netzzugang erforderlich (z. B. Download der Konfigurations-App „eduroam-CAT“, Erstellen von App- und Gerätepasswörtern, Download / Installation des Root-Zertifikats der Deutschen Telekom, …). Für Nutzer im Campusnetz bietet…
Die Nutzung der App „UniNow“ mit Nutzerdaten der TU Chemnitz ist untersagt, da die App die datenschutzrechtlichen Bedingungen nicht erfüllt.