
Seit dem vergangenen Wochenende ist die neue TUCapp bei Google Play, im App Store, aber für Android Geräte auch als Direkt-Download auf der Webseite https://tuc.app verfügbar.
Mit der neuen Version erfolgten Anpassungen am Mensa-, Stundenplan- und Haltestellenmodul. Außerdem laden wir dazu ein, Beta-Tester zu werden oder die App im Rahmen des OpenASiST-Projektes mitzugestalten.
Das Gültigkeitsende des bisher für die eduroam-Verbindung verwendeten Sicherheitszertifikates erfordert die Anpassung vorhandender WLAN-Konfigurationen. Die App TUC WLAN kümmert sich um die notwendigen Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät.
Mit Beginn des Wintersemesters 2018/19 steht ein neues Konfigurationswerkzeug für den sicheren Zugang zum WLAN eduroam für Linux (mit Network Manager) zur Verfügung. Bisher verwendete Werkzeuge wie z. B. „eduroam CAT“ sind nicht mehr einzusetzen.
Mit Beginn des Wintersemesters 2018/19 steht ein neues Konfigurationswerkzeug für den sicheren Zugang zum WLAN eduroam für Windows zur Verfügung. Bisher verwendete Werkzeuge wie z. B. „eduroam CAT“ sind nicht mehr einzusetzen.
Die TU-Chemnitz-App bietet den Studierenden eine Zusammenfassung wichtiger Infos rund ums Studium. Aktuell suchen wir studentische Hilfskräfte für die Erweiterung der App.
Basierend auf Ihrem Feedback erfährt die TU Chemnitz App Anpassungen und Erweiterungen. Neu ist beispielsweise das Modul „Raumverzeichnis“, das bei der Suche öffentlicher Uni-Räume hilft. Den Artikel möchten wir nutzen, um über regelmäßige Updates der App zu informieren. Aktuelles Update: 10.11.2017