Telefoniestörung bei externen Anrufen (inkl. Parallelruf und Anrufweiterleitungen)

Nach unserem Kenntnisstand gibt es seit KW14 Störungen beim Verbindungsaufbau mit externen Anrufern/Angerufenen. Das Fehlerbild zeigt hierbei, dass der Ton nur in eine Richtung funktioniert. Bei einer erenuten Einwahl klappt die Verbindung dann in der Regel.

In KW14 und nochmal in KW15 wurde zu diesem Problem jeweils ein Ticket bei unserem Telefonanbieter „Vodafone” eröffnet. Der Anbieter konnte bisher keinen Fehler feststellen. Von dieser Störung sind nach dem aktuellen Kenntnisstand auch weitere Universitäten betroffen.

Die Dauer der Störung kann aktuell nicht bewertet werden, da uns noch keine genaueren Informationen vorliegen. Wir haben eine Task-Force gebildet, um weitere Untersuchungen durchzuführen. Über den weiteren Ablauf werden wir unter „Status“ fortlaufend informieren.

Information für betroffene Beschäftigte

Alle Beschäftigten, welche auf den Parallelruf angewiesen und von dieser Störung betroffen sind, haben die Möglichkeit, unbürokratisch einen Cisco Jabber Account für die Telefonie über das Internet zu beantragen. Dieser Cisco Jabber Account kann aus lizenztechnischen Gründen nur für ein Gerät beantragt werden. Die möglichen Gerätetypen sind: Windows PC, Android oder iPhone.

Um einen Cisco Jabber Account zu beantragen, genügt eine formlose E-Mail unter Angabe des Gerätetyps an voip@hrz.tu-chemnitz.de.
Weitere Informationen zu Cisco Jabber finden Sie auf unserer URZ-Seite oder alternativ im Blogbeitrag zu Cisco Jabber.


Status

  • 01.04.2025:
    • erste Meldungen an Vodafone über ein beobachtetes Fehlverhalten bei Parallelrufen (ungewöhnlich viel Zeit für Verbindungsaufbau)
    • Kommunikation mit Vodafone-Techniker
  • 02.04.2025:
    • Verbindungsaufbauproblem wurde seitens der TU Chemnitz gelöst, indem die Wartezeit auf den Verbindungsaufbau von 15 Sekunden auf 45 Sekunden erhöht wurde
  • 09.04.2025:
    • Es erreichen uns die ersten Meldungen, dass bei einigen Anrufen One-Way-Audio-Probleme auftreten.
  • 10.04.2025:
    • Das Problem konnte reproduziert werden, wobei es in 9 von 10 Fällen auftritt.
    • Es erfolgte die Meldung an Vodafone, dass wir One-Way-Audio festgestellt haben.
  • 11.04.2025:
    • Vodafone meldet, dass ihrerseits kein Fehler vorliege.
  • 14.04.2025:
    • Erneute Untersuchung des Falls durch uns → keine weiteren Erkenntnisse, dass unsererseits ein Problem vorliegt
    • Gründung einer Task Force
  • 15.04.2025:
    • Entscheidung zur Hinzuziehung eines VoIP-Experten von der Telekom für ein Kurzgutachten über die Funktionalität unserer Anlage und ggf. Behebung eines dabei festgestellten Fehlers

Schreibe einen Kommentar