Internationalisierung des TUCproject-Dienstes

Mit TUCproject stelllt das URZ seit 2021 einen Dienst zur Projektverwaltung bereit. Der Dienst wird zunehmend von einem internationalen Nutzerkreis in Anspruch genommen. Bisher war es bereits möglich, die Sprache der Arbeitsoberfläche nutzerindividuell festzulegen. Stammdaten – bspw. die Bezeichnungen für Arbeitspakettypen, Status oder Prioritäten – wurden jedoch nicht übersetzt und einheitlich in deutscher Sprache angezeigt, da diese Begriffe aus technischen Gründen nur in einer Sprache in der Datenbank kodierbar sind. Die Zahl der Nutzenden, die mit dem englischen Sprachpaket arbeiten, steigt. Bei Begriffen wie „Arbeitspaket“, „in Bearbeitung“, etc. stoßen sie auf eine Sprachbarriere. Da hier nur einheitliche Begriffe verwendet werden können, haben wir diese auf die englische Schreibweise umgestellt.

Die Übersetzungen der Stammdaten lauten künftig wie folgt:

  • Arbeitspakettypen
    • Aufgabe → Task
    • Meilenstein → Milestone
    • Phase → Summary task
    • Bei „Feature“, „Epic“, „User story“ und „Bug“ ergibt sich keine Änderung, da diese Begriffe bereits aus dem Englischen übernommen wurden.
  • Status
    • Neu → New
    • In Spezifikation → In specification
    • Spezifiziert → Specified
    • Bestätigt → Confirmed
    • Zu planen → To be scheduled
    • Geplant → Scheduled
    • In Bearbeitung → In progress
    • Entwickelt → Developed
    • In Test → In testing
    • Getestet → Tested
    • Test fehlgeschlagen → Test failed
    • Erledigt → Closed
    • Wartend → On hold
    • Zurückgewiesen → Rejected
  • Prioritäten
    • Niedrig → Low
    • Normal → Normal
    • Hoch → High
    • Sofort → Immediate
  • Rollen
    • Mitglied → Member
    • Leser → Reader
    • Projekt-Admin → Project admin
    • Mitarbeiter und Projektmanager → Staff and projects manager
    • Nichtmitglied → Non member
    • Anonym → Anonymous
    • Globale Standardrolle → Standard global role

Diese Anpassung gestattet nun allen Nutzerinnen und Nutzen eine möglichst barrierearme Arbeit mit dem TUCproject-Dienst.

Schreibe einen Kommentar