Mit Hilfe der Parallelruf-Funktion können Bedienstete der TU Chemnitz Anrufe auf ihrer dienstlichen Telefonnummer an andere Rufnummern umleiten. Anders als bei einer klassischen Rufumleitung klingelt so das Tisch-Telefon am Arbeitsplatz parallel zur eingestellten Parallelruf-Zielrufnummer. Es können auch mehrere Zielrufnummern aktiviert werden.
Bisher konnte die Parallelruf-Funktion nur manuell aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Ab sofort können Sie für Ihre Parallelruf-Zielrufnummern auch Zeitpläne definieren, nach denen die Funktion automatisch aktiviert wird. So kann der Parallelruf z. B. nur für Tage mit mobiler Arbeit aktiviert werden. Pro Wochentag kann ein Zeitfenster angegeben werden, in denen der Parallelruf aktiv sein soll. Auf diese Weise können Sie die Funktion beispielsweise nur zu Ihren regulären Bürozeiten aktivieren.
Der Zeitplan kann pro konfigurierter Zielrufnummer eingestellt werden. Die Konfiguration erfolgt im IdM-Portal unter Telefon → Parallelruf verwalten.
Zu beachten bleibt weiterhin, dass für jede Zielrufnummer nur ein Parallelruf existieren darf. Sie können also leider nicht verschiedene TUC-Rufnummern an die gleiche externe Rufnummer weiterleiten.


Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.