OPAL: Die wichtigsten Updates im März, April und Mai

In engem Austausch mit den OPAL-Supporterinnen und -Supportern anderer Hochschulen sowie der Bildungsportal Sachsen GmbH besprechen und unterstützen wir – abhängig vom zur Verfügung stehenden Support-Budget – regelmäßig Weiterentwicklungen in OPAL und ONYX.

Neben zahlreichen Verbesserungen gab es im März, April und Mai auch drei neue Funktionen in der Lehr- und Lernplattform, die wir hier kurz vorstellen möchten.

Listenansicht in Kalendern

Werden im Semester für einen Kurs mehrere Termine über einen Kalender bereitgestellt, musste bisher immer im Kalender geblättert werden, um alle Termine, insbesondere bei Änderungen, im Blick zu behalten. Nun lässt sich im Kalender zu einer Listenansicht wechseln, in der alle anstehenden Termine untereinander sichtbar sind:

Screenshot persönlicher Kalender

Diese Möglichkeit steht sowohl im Kurskalender als auch im persönlichen Kalender bzw. im Baustein „Kalender“ bereit.

Weitere Kursstatistik-Einstellungen

Die Kursstatistik ist in der Kursansicht über das obere Menü in der Mitte oder in den Kursbausteinen über einen Button oben rechts erreichbar und bietet einen Einblick in die Aufrufzahlen für den Kurs sowie einzelne Bausteine. Nun kann in den Einstellungen zwischen der Anzeige der direkten oder der summierten Aufrufe gewechselt werden.

Screenshot allgemeine Kursstatistik im OPAL

Bei Verwendung von Strukturbausteinen ist nun auch das Anzeigen von Aufrufen in den verschiedenen Strukturebenen möglich.

Screenshot Statistik für unterschiedliche Strukturebenen

Zusammengefasster Export von Teilnehmerergebnissen im Bewertungswerkzeug

Bisher führte der Ergebnisexport für mehrere Bausteine im Bewertungswerkzeug zu Einzeldateien. Nun ist es möglich, die Ergebnisse auch in einer Datei ausgeben zu lassen, um eine bessere Übersicht zu erhalten.

Details zu den neuen Funktionen sowie eine Liste weiterer Verbesserungen oder bisheriger Updates finden Sie in den OPAL Releasenotes.

Schreibe einen Kommentar