Die TU Chemnitz nimmt am sächsischen Landesvertrag für MATLAB teil, der seit dem 1.12.2018 besteht. Dieser ermöglicht allen Studierenden und Mitarbeitenden die kostenfreie Nutzung von MATLAB und Simulink, inklusive zahlreicher Toolboxen sowie Zugang zu MATLAB Online und Tutorials der MATLAB Academy.
Die Lizenz umfasst auch MATLAB Grader, mit dem sich MATLAB-Aufgaben für eine automatische Bewertung erstellen lassen. Diese Aufgaben können nun über den LTI-Baustein direkt in OPAL-Kurse eingebunden werden und ermöglichen damit beispielsweise die Integration von Übungen mit direktem Feedback an die Lernenden.
Verwendung aus Autorensicht
Den Baustein „LTI Tool” finden Sie im rechten Menü der Kurseditor-Ansicht unter „Weitere Kursbausteine“. Im Tab „Konfiguration“ kann mit LTI-Version 1.3 direkt das integrierte Werkzeug „TUC MatlabGrader“ ausgewählt werden, ohne dass weitere Einstellungen erforderlich sind. Speichern Sie Ihre Auswahl und publizieren Sie den Baustein.
Nun können Sie im LTI-Baustein in die Kursansicht wechseln und über den Button „Open in New Tab“ Matlab Grader aufrufen, um eine Aufgabe zuzuweisen. Es öffnet sich als „Learningtool“ in einem neuen Tab. Ihre Rolle als Kursverantwortlicher wird dabei übermittelt.
Es ist nun beispielsweise möglich, im geöffneten Tab eine Aufgabe zu erstellen (Screenshot→1), die dann im Baustein zur Abfrage von Studierendenlösungen zur Verfügung steht. Die Empfehlung ist jedoch, die Aufgaben vorab direkt im Matlab Grader zu erstellen. Diese tauchen dann in Ihren Sammlungen (My Collections, Screenshot → 2) auf und stehen Ihnen unabhängig vom Lernmanagementsystem immer zur Verfügung. Für einen Test können Sie aber zunächst auch ein Beispiel aus einem der Ordner in den vorgegebenen MathWorks Collections (Screenshot → 3) benutzen. Weisen Sie es einfach über den „Copy“-Button hinter der jeweiligen Aufgabe zu.
Oben rechts im Learningtool finden Sie als Überblick zum Lernstand in den „Reports“ eine Übersicht der eingereichten Lösungen.
Verwendung aus Lernendensicht
Um das Verhalten aus Sicht der Studierenden zu betrachten, wechseln Sie im OPAL in der Kursansicht des LTI-Bausteins in die Lernendensicht (Menü oben Mitte) und öffnen anschließend in dieser Funktion die MATLAB-Grader-Aufgabe. Sie können die Aufgabe lösen, vor der Abgabe testen und Feedback zur Korrektheit erhalten.
Weitere Hinweise zu MATLAB Grader finden Sie auf den Dokumentationsseiten von Mathworks:
- Kurzer Video-Überblick zu MATLAB Grader
- Ausführliches MATLAB-Grader-Seminar
- MATLAB-Grader Online-Dokumentation
ebenso wie allgemeine und vertiefende Informationen zu MATLAB:
- Online-Kurs für den Einstieg: Teaching with MATLAB | Self-Paced Online Courses – MATLAB & Simulink
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.