Versteckte und wenig bekannte OPAL-Funktionen

OPAL ist die Lernplattform der TU Chemnitz und vieler sächsischer Hochschulen. Viele Professuren und Institute nutzen sie bereits für ihre Veranstaltungen, hauptsächlich für Einschreibeszenarien und die Bereitstellung von Lehrmaterial. Die Lernplattform bietet jedoch noch zahlreiche weitere Funktionen, mit denen sich die Szenarien des Uni-Alltags gut umsetzen lassen, die aber manchmal nicht leicht zu finden sind. Bei Fragen und Problemen steht Ihnen unser E-Learning-Support unter der E-Mail-Adresse e-learning@tu-chemnitz.de gern zur Seite.

Einige Fragen und Aussagen zur Plattform, die im Zuge der Umfrage vom November 2017 eingingen, greifen wir an dieser Stelle auf und erläutern mögliche Lösungen. Zum besseren Verständnis haben wir dafür auch einen OPAL-Kurs erstellt. Das Passwort lautet: URZ. Für den vollen Funktionsumfang aller Bausteine müssen Sie sich jedoch anmelden.

Ein Hinweis am Rande: Auch für die etwas sperrigen Webadressen der OPAL-Kurse lässt sich unser Kurz-URL-Dienst unter mytuc.org verwenden: mytuc.org/whfs ist doch gleich viel ansehnlicher und führt zum selben Ziel, nämlich unserem eben beschriebenen Demokurs.

Mehrere Aufgaben aus einem Aufgabenbaustein wählen

Der Aufgabenbaustein dient dazu, dass sich Lernende eine Aufgabe aus einer Sammlung auswählen können, die nach Abgabe der Lösung bewertet werden kann. Aufgrund der Komplexität des Bausteins ist es derzeit nicht möglich, mehrere Aufgaben zuzuweisen. Jedoch kann auch der Baustein Themenvergabe für diesen Zweck genutzt werden. Er bietet die Möglichkeit der Mehrfachauswahl, besitzt aktuell jedoch noch keine Bewertungsfunktion. Diese kann bei Bedarf jedoch durchaus ergänzt werden.
→ im Beispielkurs ansehen

Einbindung interaktiver Lernelemente

Es ist möglich, externe Inhalte in einen OPAL-Kurs einzubinden. So bietet das Portal learningapps.org beispielsweise viele kleine Lernanwendungen an, die Sie nahtlos innerhalb Ihres Kurses den Studenten verfügbar machen können. In OPAL können solche externen Elemente über die Bausteine Externe Seite – hier ist der Weblink anzugeben – oder Einzelne Seite genutzt werden. Über den Baustein „Einzelne Seite“ kann der externe Inhalt beispielsweise als <iframe> eingebettet werden: learningapps.org oder auch youtube.com bieten dafür den passenden Beispielcode an.
→ im Beispielkurs ansehen

Wichtig ist, dass Sie sich mit den Nutzungshinweisen und Lizenzen der externen Elemente vertraut machen, also sicherstellen, dass Sie diese in Ihrer Veranstaltung auch nutzen dürfen.

Einbinden von Videokonferenzen

Über den Kursbaustein Virtuelles Klassenzimmer kann eine Webkonferenz über Adobe Connect direkt in den OPAL-Kurs integriert werden. Zusätzliche Berechtigungen oder Anmeldungen sind dabei nicht nötig.
→ im Beispielkurs ansehen

Weitere Informationen zu Kursbausteinen, deren Nutzen und Einstellmöglichkeiten finden Sie im OPAL-Benutzerhandbuch.

Exportfunktion aller Belegdateien der Nutzer

Über die Datenarchivierung (erreichbar über den kleinen Pfeil für „Weitere Ansichten“ in der oberen Menüleiste der Kursansicht) lassen sich die Lösungen einer Aufgabe von allen Studierenden in einer ZIP-Datei herunterladen. In diesem ZIP sind – in Unterordnern nach Studierenden getrennt – alle abgegebenen Lösungen enthalten und können der Reihe nach durchgearbeitet werden.

Einbinden externer Nutzer

OPAL kommt mittlerweile an allen sächsischen Hochschulen zum Einsatz. Darüber hinaus nutzen deutschlandweit bereits weitere Hochschulen OPAL. Kurse können also problemlos hochschulübergreifend angeboten werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, Nutzerinnen und Nutzern über die Bildungsportal Sachsen GmbH (BPS) temporäre Accounts (beispielsweise pro Semester) zu erstellen oder den Kurs ohne Zugriffsbeschränkungen zu veröffentlichen, sodass gar kein Login notwendig ist. → siehe Beispielkurs.

Teilnehmerlisten drucken

Im neuen Gruppenmanagement kann über die Funktion Mitgliederliste der Assistent zur Erstellungen von Listen von Gruppenmitgliedern gestartet werden.  Im 3. Schritt, der Wahl des Exportformats ist die Erstellung einer Unterschriften- oder Anwesenheitsliste möglich. Über den Assistenten kann anschließend die Anzahl der Termine definiert werden.

Workshops, Wünsche, Weiterentwicklungen

Fragen und Probleme mit OPAL können gern im direkten Kontakt zu uns oder in den regelmäßig stattfindenden Workshops geklärt werden. Der nächste Einsteiger-Workshop „Einführung in die Lernplattform OPAL für Dozenten und Lehrbeauftragte“ findet am 14.März von 13:00 bis 16:15 Uhr Uhr statt:
Achtung: Kurs muss krankheitsbedingt leider entfallen. Bitte besuchen Sie gern die OPAL-Sprechstunde.

Am 21. März laden wir OPAL-Autoren zu einer „OPAL-Sprechstunde“ ein, in der wir Fragen beantworten und bei der Vorbereitung von Kursen für das neue Semester helfen. Auch die Neuigkeiten der OPAL-Version 11 stellen wir gern vor. → Anmeldung

OPAL wird stetig weiterentwickelt – siehe „Neue OPAL-Funktionen für Autoren“. Hierbei fließt vor allem das Feedback der Lehrenden und Lernenden der sächsischen Hochschulen ein. Bitte melden Sie Weiterentwicklungswünsche daher immer per E-Mail an unseren E-Learning-Support. Wir koordinieren die Wünsche, diskutieren mit den Entwicklern im Bildungsportal die Lösungsmöglichkeiten und beauftragen Weiterentwicklungen im Rahmen der Möglichkeiten unseres Support-Vertrages.

Die OPAL-Server laufen im übrigen im Datacenter der TU Chemnitz und als Backup an der TU Freiberg. Die Kursmaterialen und Dateien liegen damit geschützt und vertraglich geregelt in unserer Infrastruktur und nicht auf weitverteilten externen Cloud-Servern.

Verwendete Schlagwörter: , , , ,
Veröffentlicht in Allgemein, E-Learning, HowTo, Top-Artikel, Veranstaltungen

Schreibe einen Kommentar

    Archive