Webmail steht mit einer neuen Version zur Verfügung und bietet einige Verbesserungen.
von
von
Mit TUCproject, hinter dem sich die kollaborative Projektmanagement-Software OpenProject in der Pro-Version verbirgt, lassen sich Projekte planen, organisieren und begleiten. Eine direkte Integration in die TUCcloud unterstützt die Zusammenarbeit zusätzlich. Alle Mitarbeitenden der TU Chemnitz können die Software kostenfrei 90 Tage testen. Bei einer Entscheidung zur Nutzung fallen für die entsprechende Struktureinheit Lizenzkosten an.
Verwendete Schlagworte:
von
In den letzten Tagen wurde eine kritische Sicherheitsanfälligkeit von Windows-Systemen bekannt, welche allein durch das Senden speziell präparierter IPv6-Netzwerkpakete an solche Systeme die Ausführung von Schadcode ermöglichen könnte (CVE-2024-38063). Betroffen sind sämtliche Windows-Versionen.
Verwendete Schlagworte:
von
Am Donnerstag, den 22. August2024 werden wir ab 11:00 Uhr am PostgreSQL-Datenbankserver eine Konfigurationsänderung vornehmen. Der Server wird dann nur noch verschlüsselte Verbindungen akzeptieren. Bitte beachten Sie, beim Herstellen der Datenbankverbindung die entsprechenden Verbindungsparameter zu setzen.
Verwendete Schlagworte:
von
von
Am 13. und 14. August 2024 erfolgen in der Zeit zwischen 6:00 und 8:00 Uhr Wartungsarbeiten an zentralen Speichersystemen. Es sind keine Beeinträchtigungen von URZ-Diensten zu erwarten.
Verwendete Schlagworte:
von
Auf den zentralen Webservern www.tu-chemnitz.de und www-user.tu-chemnitz.de möchten wir Ende Oktober 2024 ein Update von PHP-Version 7.4 auf 8.2 vornehmen und bitten Sie schon jetzt, Ihre Webseiten zu überprüfen. Rufen Sie diese hierfür auf unseren bereitgestellten Test-Servern auf.
von
Der Mailing-Listen-Server der TU Chemnitz wird demnächst auf Mailman Version 3 aktualisiert. Im Artikel beschreiben und ergänzen wir Neuigkeiten und Hinweise dazu.
Verwendete Schlagworte:
von
In der Nacht vom 13.06.2024 zum 14.06.2015 wurden einige Nutzerinnen und Nutzer von GitLab per E-Mail darüber informiert, dass in weniger als sieben Tagen eins oder mehre ihrer „Personal Access Token“ ablaufen werden. Im Artikel informieren wir, in welchen Fällen das Erstellen eines neuen Tokens erforderlich ist.
von
Mit kurzen Erklärfilmen lassen sich viele Themen anschaulich und einprägsam darstellen. Bei der Erstellung kann geeignete Software unterstützen. Für die Erklärfilme des URZ kam Simpleshow zum Einsatz, welches vom Team der Abteilung 4.2 – Organisation und Verwaltung hier kurz vorgestellt werden soll.
Verwendete Schlagworte:
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange Groupware Hardware IdM Kalender Kollaboration Konferenz Kurse LaTeX Linux Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor Nutzerforum ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan