Falls Sie ein Gerät mit dem Betriebssystem Android im Drahtlosnetz eduroam verwenden, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: Unter Umständen lassen Sie Ihre Zugangsdaten bei Google speichern. Im Fall des Zugangs zum eduroam-Netzwerk ist das Ihre URZ-Benutzerkennung (Nutzerkennzeichen+Passwort). Diese Kombination ist ebenso beim Zugriff auf andere Dienste (z. B. E-Mail) gültig. Die Speicherung der Nutzerkennung […]
-
Android-Sicherheitshinweis
von
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
eduroam mit Debian Squeeze
von
Die nachstehende Anleitung erläutert Schritt für Schritt, wie Sie das eduroam-Funknetz an der TU Chemnitz mit wpa_supplicant unter Debian Squeeze/Testing nutzen können. Wenn Sie Debian Lenny/Stable oder ein einigermaßen aktuelles anderes Debian-basiertes System verwenden, ist diese Anleitung höchstwahrscheinlich darauf übertragbar. 1. Root werden Für die folgenden Schritte werden Administrator-Rechte benötigt, deshalb sollten Sie zunächst zum […]
Veröffentlicht in:
-
eduroam mit Windows 7
von
Netzwerk-Symbol anklicken –> eduroam auswählen oder Start –> Netzwerk, Eigenschaften Netzwerk- und Freigabecenter –> Verbindung mit einem Netzwerk herstellen –> eduroam auswählen Zusätzliche Anmeldeninformationen eingeben oder auswählen Benutzername: für nutzer Ihre Nutzerkennung eingeben und @heimateinrichtung.de anhängen.z.B. Nutzerkennung@tu-chemnitz.de, Nutzerkennung@uni-jena.de Passwort: Ihr Passwort Wenn es beim ersten mal nicht klappt, nochmal probieren (Zeit max. 20s) wieder das […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange Groupware Hardware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL PHP Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan