
In der Nacht zum 17. Mai 2021 booten ca. 90% aller WLAN-Access-Points mit neuer Software. Es ist vereinzelt mit Unterbrechungen von bis zu 15 Minuten zu rechnen.
Mehrere Nutzer von Samsung-Handys berichten von Problemen mit der Verbindung zu WLAN eduroam nach dem Upgrade von Android 10 auf Android 11. Ursache ist eine Änderung der Implementation des Authentifzierungsprotokolls PEAP durch Samsung. Wir beschreiben, was Sie tun können.
In der Nacht vom 17. zum 18. November wird das WLAN „tu-chemnitz.de“ umgestellt – mit einer ca. zehnminütigen Unterbrechung ist zu rechnen.
Das WLAN „lab“ zur Steuerung von Geräten in Laborumgebungen ist mit Auslaufen des Stammzertifikates außer Betrieb. Alle für „lab“ angemeldeten Geräte sind mit ihrer IP-Adresse und dem alten Namen als Alias über das WLAN „tuc-special“ erreichbar.
Auf den Mobilgeräten taucht in der Liste gefundener Netzwerke neu das WLAN tu-chemnitz.de auf. Es vereint die Aufgaben der bisherigen Netzwerke camo, web-psk und special und löst diese damit künftig ab.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Chemnitz können ihren Gästen WLAN-Gastaccounts ausstellen. Bisher funktionierten diese nur im WLAN eduroam. Nicht alle Gäste haben jedoch die Möglichkeit, auf ihren Geräten eduroam einzurichten. Dafür gibt es eine Lösung: Auch das WLAN web-psk ist nun für Gäste nutzbar.
Insgesamt 1010 Access Points sorgen derzeit dafür, dass Beschäftigten und Studierenden an der TU Chemnitz flächendeckend WLAN zur Verfügung steht.
Momentan gibt es bei manchen Computern mit Windows 10 (version 1607) Probleme mit der Netzwerkverbindung. Das Problem tritt weltweit auf und scheint auf einen Fehler in der Schnellstartfunktion von Windows 10 zurückzuführen zu sein. Es äußert sich darin, dass der…
In der Nacht zum Montag, den 12.9.2016, zwischen 5:00 Uhr und 6:00 Uhr booten alle Wlan-Controller und Access Points mit neuer Software um bekannte Sicherheitslücken zu schließen. Es kommt zu Unterbrechungen.