Die TU Chemnitz nimmt am sächsischen Landesvertrag für MATLAB teil, der allen Studierenden und Mitarbeitenden die kostenfreie Nutzung von MATLAB und Simulink inklusive zahlreicher Toolboxen ermöglicht. Auch die Nutzung von MATLAB Grader ist enthalten. MATLAB-Grader-Aufgaben können nun per LTI einfach in OPAL-Kurse eingebunden werden. So lassen sich beispielsweise Übungen mit Feedback an die Lernenden bereitstellen.
-
Neues im OPAL: Matlab Grader via LTI einbinden
von
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Software-Handbücher: Exemplare aus Altbestand kostenfrei abzugeben
von
Die „Leibniz Universität IT Services“ LUIS der Universität Hannover geben seit einigen Jahren kostengünstige Handbücher zu aktuellen Softwareprodukten oder Programmiersprachen heraus, die über unseren Nutzerservice bezogen werden können. Sie werden mittlerweile als E-Book angeboten. Von unserem Altbestand gedruckter Exemplare möchten wir uns nun trennen. Interessierte Studierende oder Mitarbeitende können die Exemplare kostenfrei erhalten.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
E-Mail-Zugriff per Client-Anwendung ab 15.09.2025 nur noch aus dem Campusnetz oder per VPN bzw. Webmail möglich
von
Wenn Sie aus dem Internet E-Mails vom zentralen Mail-Server mail.tu-chemnitz.de abrufen (IMAP oder POP3) oder über diesen E-Mails senden wollen (SMTP), müssen Sie ab 15. September 2025 VPN (Virtual Private Network) nutzen. Im Artikel zeigen wir, wen es betrifft, und erklären, was Betroffene tun müssen. Schließlich erläutern wir die Gründe für diese Absicherungsmaßnahme.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neu im OPAL: Mit LiaScript schnell zum anschaulichen, interaktiven Kurs
von
Mit dem OPAL-Update vom 2. Juli 2025 steht in OPAL ein neues Feature bereit. Im Baustein „Einzelne Seite“ lassen sich nun auch die Markdown-Dateien eines LiaScript-Projektes einbinden. Auf diese Weise können Lehrende mit einfachen Mitteln ansprechende Kurse mit interaktiven Inhalten gestalten.
-
Zugriffsrechte für Gruppenpostfächer im IdM-Portal verwalten
von
Gruppenpostfächer sind eine Möglichkeit für personenunabhängige E-Mail-Adressen. Die Verwaltung des Zugriffs auf ein Gruppenpostfach auf dem zentralen Mailbox-Server ist jetzt über das IdM-Portal möglich und bietet einige Vorteile.
-
Aktualisierung des GitLab-Dienstes
von
Am 17. und 18. Juni 2025 werden wir – jeweils in der Zeit von 20 bis 21 Uhr – den GitLab-Dienst aktualisieren. Danach steht die GitLab-Version 18.0 mit einer Reihe von Verbesserungen zur Verfügung.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Derzeit Störungen von Verbindungen – Update: Störung behoben
von
Aktuell verzeichnen wir gerade Verbindungsprobleme zu mehreren Servern im Datacenter. Wir sind auf der Ursachensuche und werden an dieser Stelle zum Status informieren.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Abfrage zum Softwarebedarf für die Lehre in den Ausbildungspools im Wintersemester 2025/26
von
Bedarfsmeldungen an Aktualisierungen und zusätzlich gewünschten Softwareprodukten in den Ausbildungspools für das Wintersemester 2025/26 nimmt das URZ bis Ende Juni 2025 entgegen.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
OPAL: Die wichtigsten Updates im März, April und Mai
von
In den vergangenen drei Monaten hat OPAL wieder neue Funktionen erhalten, die wir hier kurz vorstellen möchten.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Support-Ende für Windows 10 – Wechsel zu Windows 11
von
Der Hersteller Microsoft hat das offizielle Einstellen des Supports für alle Versionen von Windows 10 angekündigt. Der Artikel informiert über das Vorgehen für Systeme im W10SELFADM-Dienst sowie für eigenverantwortlich administrierte Systeme.
Verwendete Schlagworte:
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange GApps gitlab Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan