Mit neuen Features in der Benutzeroberfläche, verbesserter Barrierefreiheit und größerer Skalierbarkeit begrüßt BigBlueButton seit heute die Nutzer an der TUC – wir haben auf die Version 3.0 aktualisiert.
-
BigBlueButton 3.0 – mit neuen Features und Verbesserungen
von
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Ausstellung von digitalen Zertifikaten für Signierung und Verschlüsselung
von
Nachdem durch einen ungeplanten Anbieterwechsel seit Januar die Ausstellung digitaler Zertifikate über die DFN-PKI nicht mehr möglich war, sind nun die Prozesse beim neuen Dienstleister soweit fortgeschritten, dass wir die Ausstellung persönlicher Zertifikate wieder im Self-Service anbieten können.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Von der Recherche zum Literaturverzeichnis in LaTeX
von
Für die Integration des Literaturverzeichnisses in das eigene LaTeX-Dokument lohnt sich gleich zu Beginn der Aufbau einer eigenen Literaturdatenbank (bibtex-Datei). Die drei wichtigsten Schritte bis zum fertigen Literaturverzeichnis sind hier kurz vorgestellt.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
QR-Code-Generator und Kurzlinkdienst
von
Mit dem QR-Code-Generator der TU Chemnitz lassen sich Links oder andere Texte schnell in QR-Codes wandeln. Wird ein Kurzlink benötigt, kann für TU-bezogene Seiten der hauseigene Kurzlink-Dienst genutzt werden.
Veröffentlicht in:
-
Fit für den Einsatz von OPAL: Online-Selbstlernkurs für Lehrende
von
Der neue Online-Selbstlernkurs für Lehrende, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Tutoren erleichtert den Einstieg in OPAL – die zentrale E-Learning-Pattform an der TU Chemnitz. Mit den integrierten anonymen Tests lässt sich das Gelernte selbstständig überprüfen. Am Ende des Kurses steht den eigenen erfolgreichen OPAL-Lehrszenarien nichts mehr im Weg.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
E-Mail auf Smartphone und Tablet: Thunderbird für Android
von
Mit Thunderbird Mobil steht auf Mobilgeräten mit Android eine leistungsfähige, kostenlose und quelloffene Mail-App zur Verfügung. Damit lassen sich auch E-Mails aus dem TU-Postfach abrufen und verwalten und E-Mails versenden. Der Artikel beschreibt die Einrichtung des E-Mail-Kontos für das normale Postfach (nicht Exchange).
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Kurse im Januar: Python, Excel und Webseiten mit TUCAL
von
Im Januar gibt es weitere Kursangebote in den Poolräumen des Universitätsrechenzentrums. Die Anmeldung zu einem Kurs erfolgt über die Lernplattform OPAL.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neu: Digitale Abbildung des Prozesses zur Softwareüberlassung
von
Um aus dem Portfolio des Universitätsrechenzentrums Software zu beziehen, musste bisher eine Überlassungsvereinbarung in einem Formular ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben an das URZ gesendet werden. Mit einem Update der Softwaredatenbank ist es nun möglich, den gesamten Prozess ausschließlich digital abzubilden.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
URZ zum Mitmachen auf dem TUCweihnachtsmarkt
von
Am 4.12. lockten weihnachtliche Angebote vor und in das Zentrale Hörsaalgebäude der TU Chemnitz. Auch das URZ war vor Ort und bot die Möglichkeit, sich einen individuellen TUCstern für den Weihnachtsbaum zu gestalten.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Monitortest 24“ XUB2493QSU-B5 von iiyama
von
Test von Hardware aus dem Beschaffungsportal
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange Groupware Hardware IdM Kalender Kollaboration Konferenz Kurse LaTeX Linux Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor Nutzerforum ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan