• Herzlich willkommen an der TU Chemnitz

    von

    Herzlich willkommen an der TU Chemnitz

    Zur Immatrikulations- und Auftaktfeier in der Hartmannhalle war auch das URZ vor Ort. Mit einem mobilen WLAN versorgten wir das gesamte Foyer mit eduroam und beantworteten Fragen zu unseren Diensten.

    Verwendete Schlagworte:

  • Neue App „TUC WLAN“ für Android

    von

    Neue App „TUC WLAN“ für Android

    Mit der neuen App „TUC WLAN” ist es wesentlich einfacher geworden, eduroam auf dem Android-Gerät zu konfigurieren. Sie unterstützt bei der Einrichtung des gerätespezifischen Passworts und der sicheren WLAN-Konfiguration.

    Verwendete Schlagworte:

  • URZ-Dienste – zum Studienstart erklärt

    von

    URZ-Dienste – zum Studienstart erklärt

    IdM-Portal, Sync and Share, eduroam – so viele neue Begriffe und ihr fühlt euch wie im Dschungel? In unseren Einführungsvortrag helfen wir euch nicht nur dabei, euch im Campusnetz zurechtzufinden. Wir geben auch Hinweise, welche Werkzeuge beim Studieren unterstützen und wo ihr Hilfe erhaltet, wenn ihr mal nicht weiter wisst.

    Verwendete Schlagworte:

  • Sync ’n’ Share löst WebDAV-Dateiaustauschdienst ab

    von

    Sync ’n’ Share löst WebDAV-Dateiaustauschdienst ab

    Der alte WebDAV-Dateiaustauschdienst wird zum 1. Dezember 2018 eingestellt und durch den wesentlich moderneren Sync-and-Share-Dienst abgelöst. Bestehende WebDAV-Projekte bleiben bis zum Ende der beauftragten Projektlaufzeit erhalten und können bis Ende November 2018 wie gewohnt genutzt werden. Wir erklären, wie Sie Ihre Daten in den neuen Dienst überführen.

    Verwendete Schlagworte:

  • GitLab löst SVN-Dienst ab

    von

    GitLab löst SVN-Dienst ab

    Der SVN-Dienst des URZ wird zum 1. Dezember 2018 eingestellt und durch den seit zwei Jahren angebotenen GitLab-Dienst abgelöst. Bestehende SVN-Projekte bleiben bis zum Ende der beauftragten Projektlaufzeit erhalten und können bis Ende November 2018 wie gewohnt genutzt werden. Wir erklären, wie Sie migrieren können.

    Verwendete Schlagworte:

  • Schutzimpfung für E-Mail

    von

    Schutzimpfung für E-Mail

    Über E-Mail wird leider auch Schadcode versendet. Aktiviert der Empfänger diesen durch Anklicken, kann das schlimme Folgen für die IT-Infrastruktur haben. Als Schutz davor hat das URZ mit Expurgate Virus-Outbreak-Detection eine neue kommerzielle Lösung eingeführt. Daneben sind weiterhin persönliche Schutzmaßnahmen nötig.

    Verwendete Schlagworte:

  • Lizenzierung von „Ansys Composite PrepPost”

    von

    Lizenzierung von „Ansys Composite PrepPost”

    Hinweis an Nutzerinnen und Nutzer der ACP-Komponente in älteren Ansys-Versionen

    Verwendete Schlagworte:

  • LaTeX-Workshop bei der 47. Jahrestagung der GI

    von

    LaTeX-Workshop bei der 47. Jahrestagung der GI

    Mario Haustein kennt die Tricks und Kniffe, um wissenschaftlichen LaTeX-Dokumenten den letzten Schliff zu verleihen. Einige davon stellt er im Rahmen der Studienkonferenz SKILL zur 47. Jahrestagung der GI in einem Workshop vor.

    Verwendete Schlagworte:

  • Neuigkeiten bei der Gruppenadministration im Wiki

    von

    Neuigkeiten bei der Gruppenadministration im Wiki

    Der Wiki-Dienst an der TU Chemnitz ermöglicht es verschiedenen Autoren, gemeinschaftlich an Texten zu arbeiten, sei es zur Arbeit an einem Projekt oder zur Wissenssammlung für einen Themenbereich. Ab sofort können im Wiki auch AFS-Gruppen für die Vergabe von Zugriffsberechtigungen eingesetzt werden.

    Verwendete Schlagworte:

  • Software-Update in den Ausbildungspools

    von

    Software-Update in den Ausbildungspools

    In den öffentlichen Ausbildungspools des Universitätsrechenzentrum ist verschiedene Software vorinstalliert. Die Installationen werden regelmäßig aktualisiert und an neue Anforderungen angepasst.

    Verwendete Schlagworte: