
Die Regelung für das Freikontingent für AFS-Projektverzeichnisse wurde überarbeitet. Das aktuelle AFS-Speicherkontingent einer Struktureinheit kann von den jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im IdM-Portal eingesehen werden.
Der Wiki-Dienst an der TU Chemnitz ermöglicht es verschiedenen Autoren, gemeinschaftlich an Texten zu arbeiten, sei es zur Arbeit an einem Projekt oder zur Wissenssammlung für einen Themenbereich. Ab sofort können im Wiki auch AFS-Gruppen für die Vergabe von Zugriffsberechtigungen eingesetzt werden.
Die Verwaltung der AFS-Projektverzeichnisse und der Rsync Backups wurde von der MoUSe1 in das IdM-Portal überführt. Die Verwaltung findet im Menüpunkt Speicherdienste statt. Die üblichen Verfahren zur Weitergabe der Ressourcenverantwortlichkeit und zur Verlängerung finden auch hier Anwendung.
Zum gestrigen Nutzerforum im Weinholdbau stellte Holger Trapp das verteilte Netzwerkdateisystem AFS und die Möglichkeiten der Zugriffssteuerung über ACLs (Access Control Lists) umfassend vor. Neben Hinweisen zum Gruppenmanagement konnten die Zuhörer z. B. etwas über die Vererbung der ACLs beim…
Das Netzwerk-Dateisystem AFS stellt Nutzern schnell und einfach Speicherressourcen bereit, auf die dezentral gemeinsam zugegriffen werden kann. Studenten und Mitarbeiter nutzen dieses Dateisystem innerhalb der TU Chemnitz häufig in Form ihres persönlichen AFS-Homeverzeichnisses, welches kostenfrei mehrere Gigabyte Datenvolumen zur Verfügung stellt.…
Das Netzwerk-Dateisystem AFS stellt Nutzern schnell und einfach Speicherressourcen bereit, auf die dezentral gemeinsam zugegriffen werden kann. Die grundlegenden Konzepte von AFS erlauben hierbei eine weltweite Verfügbarkeit der jeweiligen Dateninhalte, welche logisch in sogenannte Zellen unterteilt sind. Eine dieser Zellen…
Inhalt: Was ist ein HOME-Verzeichnis? AFS Zugriffsrechte im AFS Anmeldung und Authentifizierung AFS an TUC-Rechnern HOME-Verzeichnishierarchie 1. Was ist ein HOME-Verzeichnis? HOME-Verzeichnis charakterisiert durch: Eigentum des Nutzers Eineindeutige Zuordnung zum Nutzerkennzeichen Nach Anmelden befindet sich Nutzer in seinem HOME-Verzeichnis Dieses…