In der aktuellen Mozilla-Firefox-Version können in der Outlook Web App die Abwesenheitsnachricht und E-Mail-Signatur nicht bearbeitet werden. Abhilfe schafft im Moment nur die Bearbeitung mithilfe eines anderen Browsers.
-
Abwesenheitsbenachrichtigung und E-Mail-Signatur mit Outlook Web App bearbeiten
von
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Privatsphäreeinstellungen für persönliche Terminkalender
von
Im IdM-Portal ist es ab sofort möglich, die Verfügbarkeitsanzeige für den persönlichen Hauptkalender individuell zu verwalten. Die bisher übliche standardmäßige Freigabe wird zukünftig deaktiviert.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Verbindungsparameter von PostgreSQL-Anwendungen richtig konfigurieren
von
Das URZ stellt einen zentralen PostgreSQL-Datenbankdienst bereit. Wie bei vielen Netzwerkdienste des URZ kommt hier eine Verschlüsselung auf Basis von TLS-Zertifikaten zum Einsatz. Diese Art der Verschlüsselung ist heute Stand der Technik. Beim Zugriff auf den PostgreSQL-Dienst ist jedoch eine Besonderheit zu beachten.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Wichtige Sicherheitshinweise für iOS-Nutzerinnen und -Nutzer
von
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Technische Störungen durch Stromausfall
von
Infolge einer Stromunterbrechung am Vormittag des 19.6. kam es im Gebiet der Reichenhainer Straße zu Ausfällen von Steuergeräten des Türzugangssystems. An der Wiederinbetriebnahme noch betroffener Geräte wird gearbeitet.
Veröffentlicht in:
-
Tatort TUC: Verdächtige E-Mails
von
Vergangene Woche waren erneut Phishing-Mails im Umlauf – also E-Mails, mit denen Kriminelle versuchen, Zugangsdaten zu ergaunern. Wir haben einmal aufgeschrieben, welche Maßnahmen in solchen Fällen im Einzelnen ergriffen werden, um potentielle Schäden einzuschränken oder ganz zu verhindern.
Veröffentlicht in:
-
Wichtige Hinweise zur Sicherheit Ihrer Passwörter
von
Ende letzter Woche haben Sicherheitsforscher eine Liste von 773 Millionen gehackten Online-Accounts bekannt gegeben. Unter den Daten haben sich auch Accounts mit Bezug zur TU Chemnitz befunden. Mit diesem Blog-Artikel möchten wir Sie über die Details und die Ihrerseits notwendigen Maßnahmen informieren. Was ist passiert? Hin und wieder kommt es vor, dass Online-Systeme wie Web-Shops, Kundenportale, […]
-
Konfiguration von Microsoft Outlook 2013 und 2016 für den URZ-Mailboxserver
von
Microsoft Outlook wird für gewöhnlich zum Zugriff auf den Microsoft-Exchange-Dienst der TU Chemnitz genutzt. Der Zugriff auf E-Mails des URZ-Mailbox-Servers (mailbox.hrz.tu-chemnitz.de) ist ebenfalls möglich. Die Konfiguration von Outlook 2013 und 2016 ist vergleichbar und wird hier am Beispiel der Version 2016 beschrieben.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neue Chipkarten für Studierende und Mitarbeiter
von
-
Aktuelle Informationen zum Krypto-Trojaner WannaCry
von
Wir informieren zu den aktuellen Berichten über den Krypto-Trojaner „WannaCry“. Welche Systeme sind betroffen, welche nicht? Was ist gegebenenfalls zu tun?
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange gitlab Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Wartung Webdienst Weiterbildung Windows wlan