Nachdem durch einen ungeplanten Anbieterwechsel seit Januar die Ausstellung digitaler Zertifikate über die DFN-PKI nicht mehr möglich war, sind nun die Prozesse beim neuen Dienstleister soweit fortgeschritten, dass wir die Ausstellung persönlicher Zertifikate wieder im Self-Service anbieten können.
-
Ausstellung von digitalen Zertifikaten für Signierung und Verschlüsselung
von
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Besserer Schutz für Webmail: Anmeldung über Web-Trust-Center
von
Zur Erhöhung der Sicherheit erfolgt ab 31.3.2025 die Anmeldung zu Webmail (SOGo) über das Web-Trust-Center. Der Artikel erläutert die Hintergründe und Konsequenzen.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Fit für den Einsatz von OPAL: Online-Selbstlernkurs für Lehrende
von
Der neue Online-Selbstlernkurs für Lehrende, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Tutoren erleichtert den Einstieg in OPAL – die zentrale E-Learning-Pattform an der TU Chemnitz. Mit den integrierten anonymen Tests lässt sich das Gelernte selbstständig überprüfen. Am Ende des Kurses steht den eigenen erfolgreichen OPAL-Lehrszenarien nichts mehr im Weg.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neu: Digitale Abbildung des Prozesses zur Softwareüberlassung
von
Um aus dem Portfolio des Universitätsrechenzentrums Software zu beziehen, musste bisher eine Überlassungsvereinbarung in einem Formular ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben an das URZ gesendet werden. Mit einem Update der Softwaredatenbank ist es nun möglich, den gesamten Prozess ausschließlich digital abzubilden.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Änderungen beim Ausstellen von digitalen Zertifikaten an der TU Chemnitz
von
Für die Ausstellung digitaler Zertifikate ergeben sich kurzfristig Änderungen. Lesen Sie über Hintergründe und Handlungsempfehlungen insbesondere für persönliche Zertifikate.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Mit der TUCapp zum individuellen Mensaplan
von
Mit dem letzten Update hat die TUCapp weitere Einstellungen zur Individualisierung der Anzeige des Mensaspeiseplan erhalten und ermöglicht Mit Blick auf Standort, Ernährungsweise und Preiskategorie das Filtern spezifischer Angebote.
Veröffentlicht in:
-
WWW-Server: Übergang von PHP 7.4 auf PHP 8.2
von
Auf den zentralen Webservern www.tu-chemnitz.de und www-user.tu-chemnitz.de möchten wir Ende Oktober 2024 ein Update von PHP-Version 7.4 auf 8.2 vornehmen und bitten Sie schon jetzt, Ihre Webseiten zu überprüfen. Rufen Sie diese hierfür auf unseren bereitgestellten Test-Servern auf.
-
Hintergrund der GitLab-E-Mail zum Ablaufen des Personal Access Tokens
von
In der Nacht vom 13.06.2024 zum 14.06.2015 wurden einige Nutzerinnen und Nutzer von GitLab per E-Mail darüber informiert, dass in weniger als sieben Tagen eins oder mehre ihrer „Personal Access Token“ ablaufen werden. Im Artikel informieren wir, in welchen Fällen das Erstellen eines neuen Tokens erforderlich ist.
-
Abschaffung der Dienste Mail2Fax/Fax2Mail
von
Mit dem Ziel, den Dienst des Mail2Fax/Fax2Mail einzustellen und sämtliche Fax-Anschlüsse und die damit in Verbindung stehenden Serversysteme abzuschalten, werden die Faxanschlüsse an der TU Chemnitz sukzessive deaktiviert. Im Universitätsrechenzentrum ist dies bereits geschehen, es folgen weitere Struktureinheiten in den Verwaltungsbereichen.
Veröffentlicht in:
-
7. März 2024, 17 – 24 Uhr: Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
von
Die Universitätsbibliothek lädt zur „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten” mit Beratungs- und Workshopangeboten – auch das URZ ist mit einem Stand und Workshop vor Ort.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange GApps Groupware IdM Kalender Kollaboration Konferenz Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan