
Mit diesem Blogartikel möchten wir einen Überblick über die Möglichkeiten des automatischen Testens auf Probleme der Barrierefreiheit bieten. Die vorgestellten Werkzeuge helfen beim Aufspüren von Fehlern.
Mit diesem Blogartikel möchten wir einen Überblick über die Möglichkeiten des automatischen Testens auf Probleme der Barrierefreiheit bieten. Die vorgestellten Werkzeuge helfen beim Aufspüren von Fehlern.
Im zweiten Teil unserer Artikelserie wollen wir auf die wichigsten Stellen eingehen, die Sie bei der Erstellung barrierefreier Webseiten im Blick haben sollten.
Mit einer Serie kurzer Blogartikel möchten wir für das Thema Barrierefreiheit auf Webseiten sensibiliseren und Hinweise für die Umsetzung auf den Seiten der TU Chemnitz anbieten. Wir beginnen mit den Hintergründen.
Viele Autoren gestalten die Webseite der TU Chemnitz. Das Universitätsrechenzentrum stellt ihnen das Framework für ein einheitliches Design und Funktionen für verschiedene wiederkehrende Aufgaben zur Verfügung. Die Nutzungshinweise für die Webautoren wurden nun um den Aspekt der Barrierefreiheit erweitert, um künftig eine noch bessere Zugänglichkeit der Webseiten zu erreichen.
Das Thema Inklusion wird an unserer Universität bei vielen Fragestellungen vermehrt beachtet. Für unsere Webverantwortlichen ist dabei speziell die Barrierefreiheit unserer Webseiten von Bedeutung. Verschiedeme Werkzeuge unterstützen uns dabei, Barrieren aufzuspüren und sie somit beseitigen zu können. Diese Werkzeuge wollen…