• Startseite
  • HowTo
  • URZ-Info
  • Veranstaltungen
  • Wartungsarbeiten
  • Testberichte
  • English
  • Sicherheitshinweis – E-Mails mit Links zu Schadsoftware (Petya)

    31. März 2016

    von

    Jens Wegener

    Derzeit wird über E-Mails zunehmend Schadsoftware verbreitet. Während in der Vergangenheit die Schadsoftware nur als Anlage an die E-Mails angehängt wurde, werden seit jüngster Zeit auch E-Mails verwendet, die nur noch Links zu in Download-Portalen abgelegter Schadsoftware enthalten. Virenscanner erkennen aktuellen Schadcode häufig nicht. Aktuelle E-Mails zur Verteilung der Schadsoftware „Petya“ geben unter anderem vor, […]

    Verwendete Schlagworte:

    Security

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Desktop, E-Mail, IT-Sicherheit
  • Zum Semesterbeginn: Einführung in OPAL für Dozenten und Lehrbeauftragte

    11. März 2016

    von

    Antje Schreiber
    Zum Semesterbeginn: Einführung in OPAL für Dozenten und Lehrbeauftragte

    – der schnelle Einstieg in die Arbeit mit der Lehr- und Lernplattform Aktueller Termin: 30.3.2016 13:45 Uhr -17:00 Uhr Poolraum 2/B301 (Turmbau Reichenhainer Straße)

    Verwendete Schlagworte:

    Kurse, Lehre, Lernplattform, OPAL

    Veröffentlicht in:

    E-Learning, Top-Artikel, Veranstaltungen
  • Migration VPN-Dienst

    10. März 2016

    von

    Thomas Schier

    Im März 2016 erfolgte der Umzug des VPN-Dienstes auf eine neue technische Plattform bestehend aus 2 x Cisco ASA 5555-X. Wie gewohnt wird auch diese Plattform im Clustermodus betrieben, wobei der VPN-Dienst weiterhin unter der VPN-Clusteradresse vpngate.hrz.tu-chemnitz.de erreichbar ist. Neben leistungsfähigerer Hardware unterstützt die neue Plattform den vom BSI empfohlenen Standard TLS 1.2. Gleichzeitig wurde […]

    Verwendete Schlagworte:

    AnyConnect, IPv6, VPN

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Campusnetz, Top-Artikel
  • Mini-PC: Intel NUC „NUC6i3SYB“ und „NUC6i5SYB“

    9. März 2016

    von

    Detlef Heine

    Mini-PC, besonders geeignet für Office und WEB

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    Technik, Testberichte
  • Adressbuch aus Webmail mit Thunderbird synchronisieren

    4. März 2016

    von

    Daniel Schreiber

    Für den gelegentlichen Zugriff auf die persönliche Mailbox eignet sich der der Webmailer der TU sehr gut. Komfortabler kann man jedoch Mails mit klassischen Desktop-Mailprogrammen nutzen. Im folgenden Artikel soll gezeigt werden, wie man mit Hilfe des Standardprotokolls CardDAV das Adressbuch von Webmail in Mozilla Thunderbird nutzen kann.

    Verwendete Schlagworte:

    Adressbuch, E-Mail

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, E-Mail, HowTo

Internes

Impressum

Datenschutzerklärung

Barrierfreiheitserklärung

Feed der Einträge

Anmelden

Schlagworte

Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange Groupware Hardware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL PHP Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan

Jahres Archiv

  • 2025 (14)
  • 2024 (39)
  • 2023 (67)
  • 2022 (81)
  • 2021 (85)
  • 2020 (83)
  • 2019 (69)
  • 2018 (94)
  • 2017 (86)
  • 2016 (84)
  • 2015 (96)
  • 2014 (104)
  • 2013 (18)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (9)
  • 2009 (3)
  • 2008 (12)
  • 2007 (6)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2002 (1)

@ Copyright 2025 – TU Chemnitz Universitätsrechenzentrum

Designed by WordPress Development Agency