• Microsoft Office für Studierende

    von

    Microsoft Office für Studierende

    Mit dem Beginn des neuen Semesters steht das Angebot, Microsoft Office 365 ProPlus für Studierende auf bis zu fünf Geräten unter Windows oder MacOS kostenfrei zu nutzen. Jeder Studierende, der sich erfolgreich für den Dienst registriert hat, bekommt Office 365 ProPlus immer in der aktuellen Version als Abonnement ohne Zusatzkosten. Für die Nutzung des Angebots […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Update BPS Survey

    von

    Update BPS Survey

    Am 16.09.2014 erfolgte ein Update der Umfragesoftware BPS Survey auf die aktuellste LimeSurvey-Version (2.05+). Die Nutzerinnen und Nutzer erwarten neben einem frischen Design und verschiedenen Bugfixes verbesserte Bearbeitungsmöglichkeiten von Aufgaben, Profilen und Sprache. Eine Übersicht der Änderungen ist unter „Release Notes & Change Log“ auf der LimeSurvey-Webseite einsehbar.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Angebot erweitert

    von

    Angebot erweitert

    Im September konnten neue RRZN-Handbücher erworben werden: Project 2013 – Grundlagen des Projektmanagements und Visio 2013. Die Idee zu den Handbüchern war – in der Tradition der „Vorlesungsskripte“ – von einer Hochschule verfasste IT-Einführungsschriften über Betriebssysteme, Netzdienste und Anwendungsprogramme auch anderen Hochschulen zur Verfügung zu stellen. Mit einer Gesamtauflage der RRZN-Handbücher von über Mio. Exemplaren […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Wie blende ich das Logo in Libre Office beim Drucken aus?

    von

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Wie blende ich das Logo in Word beim Drucken aus?

    von

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Linux, Google-Chrome und Plugins

    von

    Im Google-Chrome für Linux funktionieren seit Version 35 keine Browserplugins von Drittanbietern. Davon betroffen ist auch Java. Die Ursache dafür liegt im Entfernen der NPAPI-Schnittstelle (Netscape Plugin API). In verbreiteten Webbrowsern wie Firefox und Opera wird diese Schnittstelle für die Integration zusätzlicher Anwendungen wie Java, Flash und für Medienplayer genutzt. Im aktuellen Google-Chrome für Linux […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Neues Digital-Signage-Verwaltungssystem

    von

    Neues Digital-Signage-Verwaltungssystem

    Im Rahmen des InfoDisplay-Projekts wurde die Verwaltung der auf den Digital-Signage-Displays der Universität anzuzeigenden Inhalte vereinfacht. Die Inhaltsverantwortlichen können nun komfortabel über eine Weboberfläche Folien veröffentlichen und verwalten ohne Rücksprache mit den InfoDisplay-Administratoren halten zu müssen.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , , ,
  • Exchange mit Windows 8.1 ohne Outlook nutzen

    von

    Exchange mit Windows 8.1 ohne Outlook nutzen

    Mit Windows 8.1 kann Microsoft Exchange problemlos mit Bordmitteln, auch ohne Outlook, auf dem Desktop verwendet werden. Dazu wird die App „Mail, Kalender und Kontakte“ verwendet, welche standardmäßig bereits installiert sein sollte, ansonsten kann diese aber auch problemlos aus dem Windows Store kostenlos bezogen werden. Die App besteht aus den drei Einzelanwendungen für E-Mail, Kalender- und Kontaktverwaltung, […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Hausschrift auf externen Rechnern richtig anzeigen lassen

    von

    Wird in Powerpoint-Folien die TU-Hausschrift (oder eine andere Schrift, die nicht in den Standardschriftarten enthalten ist) verwendet, kann es sein, dass die Präsentation auf externen Rechnern nicht korrekt angezeigt wird oder das Layout verschoben ist.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • MySQL mit neuer Verwaltungsschnittstelle

    von

    MySQL mit neuer Verwaltungsschnittstelle

    Das URZ betreibt seit vielen Jahren im Rahmen eines „Datenbank-Dienstes“ einen MySQL-Datenbankserver auf mysql.hrz.tu-chemnitz.de. Mit der Umstellung der Webseiten auf das neue Corporate Design wurden auch die Seiten zum MySQL-Dienst des URZ angepasst und die Verwaltung der Datenbanken in das IdM integriert. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.tu-chemnitz.de/urz/storage/db/.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , , ,