• Startseite
  • HowTo
  • URZ-Info
  • Veranstaltungen
  • Wartungsarbeiten
  • Testberichte
  • English
  • W10SELFADM-Dienst im URZ

    28. März 2018

    von

    Uwe Schwaar
    W10SELFADM-Dienst im URZ

    Für die Integration und den Betrieb von Desktoparbeitsplätzen sowie Ausbildungspools stellt das URZ entsprechende Dienste zur Verfügung. Dabei reicht die Palette von der Integration einzelner Dienste bis zur vollständigen Administration von PCs. Neben den Administrationsdiensten für Linux und Windows 7 steht nun auch ein Administrationsdienst für Windows 10 zur Verfügung

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    Desktop, System
  • Lizenzierung von „Ansys Composite PrepPost”

    28. September 2017

    von

    Steffen Brose
    Lizenzierung von „Ansys Composite PrepPost”

    Hinweis an Nutzerinnen und Nutzer der ACP-Komponente in älteren Ansys-Versionen

    Verwendete Schlagworte:

    Lizenz, Simulation, Software

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Desktop, Software, Top-Artikel
  • Software-Update in den Ausbildungspools

    15. September 2017

    von

    Steffen Brose
    Software-Update in den Ausbildungspools

    In den öffentlichen Ausbildungspools des Universitätsrechenzentrum ist verschiedene Software vorinstalliert. Die Installationen werden regelmäßig aktualisiert und an neue Anforderungen angepasst.

    Verwendete Schlagworte:

    Ausbildungspool, Linux

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Desktop, Software, URZ-Info
  • Jetzt auch für Studierende: Datenaustausch mit Sync ’n’ Share

    23. August 2017

    von

    Andreas Heik
    Jetzt auch für Studierende: Datenaustausch mit Sync ’n’ Share

    Bisher war die Nutzung des Sync-and-Share Dienstes auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschränkt. Diese Einschränkung entfällt nun. Der Dienst steht allen Nutzerinnen und Nutzern mit URZ-Login offen. Detaillierte Informationen hält das Nutzerforum am 25. Oktober 2017 bereit, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

    Verwendete Schlagworte:

    Nextcloud, Sync ’n’ Share

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Desktop, Groupware, Speicher, Veranstaltungen
  • Scientific Linux auf Version 7.3 aktualisiert

    23. März 2017

    von

    Andreas Heik
    Scientific Linux auf Version 7.3 aktualisiert

    Das Ende Januar 2017 veröffentlichte Minor-Release Scientific Linux 7.3 ist jetzt auf etwa 800 Desktop-Systemen in den öffentlichen Ausbildungspools, auf Bibliotheks- und Mitarbeiterarbeitsplätzen sowie auf rund 200 Servern und Entwicklungssystemen ausgerollt.

    Verwendete Schlagworte:

    Linux

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Datacenter, Desktop, Software, System, URZ-Info
  • Schnellbausteine in Outlook verwenden

    9. Februar 2017

    von

    Tom Schreiber
    Schnellbausteine in Outlook verwenden

    Für Texte, die Sie des Öfteren in Outlook benötigen, gibt es die praktische Funktion der „Schnellbausteine“. Hier können Sie häufig verwendete Textblöcke sowie Grafiken und Tabellen speichern, um diese später in anderen E-Mails einfach wiederzuverwenden.

    Verwendete Schlagworte:

    Microsoft, office, Software, Windows

    Veröffentlicht in:

    Desktop, HowTo
  • Performance-Engpässen mit nmon auf der Spur

    13. Januar 2017

    von

    Andreas Heik
    Performance-Engpässen mit nmon auf der Spur

    Mit nmon ist ein interessantes Werkzeug zur Anzeige und Aufzeichnung von Leistungsparametern für die Linux-Plattformen verfügbar. Ohne zusätzliche Optionen gestartet, zeigt nmon Informationen zu CPU- und Speichernutzung, Prozessinformationen sowie Aktivitäten von Netzwerkinterfaces, Festplatten und NFS-Zugriffen in einer Konsole. Dafür kommt eine ressourcenschonende curses-Oberfläche zum Einsatz. Nmon erfordert für die Ausführung keine erhöhten Privilegien. Die Anzeige […]

    Verwendete Schlagworte:

    Linux, Werkzeuge

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Datacenter, Desktop, HowTo, Software, System
  • Produktschlüssel für Origin Home Use

    6. Dezember 2016

    von

    Steffen Brose

    Mit der Freigabe von Origin Pro 2017 hat die Herstellerfirma Originlab ein neues Verfahren zur Lizensierung der Home-Use-Lizenzen eingeführt. (Achtung: Das betrifft nicht die Netzwerklizenzen!) Die Lizensierung erfolgt jetzt mit einem nutzerspezifischen Produktschlüssel; das bisherige Verfahren mittels Access Code entfällt.

    Verwendete Schlagworte:

    Aktivierung, Lizenzen

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Desktop, Software, Top-Artikel
  • Aktuell: Verlängerung der Origin-Lizenzen

    30. November 2016

    von

    Steffen Brose

    Update 6.12.16 11:00: Die Lizensierung für Netzwerk- und Gruppenlizenzen funktioniert wieder!

    Verwendete Schlagworte:

    Lizenzen, Software

    Veröffentlicht in:

    Desktop, Software, Top-Artikel
  • Wartungsarbeiten Windows-Homeverzeichnisse 27.11.2016

    17. November 2016

    von

    Jens Wegener
    Wartungsarbeiten Windows-Homeverzeichnisse 27.11.2016

    Am Sonntag, dem 27.11.2016, finden tagsüber Wartungsarbeiten an den Windows-Homeverzeichnissen der Domänen TUC und ZUV statt. Diese sind im Umzug auf ein neueres Speichersystem begründet. Die Windows-Homeverzeichnisse sind während der Wartungsarbeiten nicht nutzbar. Es ist auch keine Anmeldung an vom URZ (teil-)administrierten Windows-Systemen möglich. Durch Konfigurationsmaßnahmen an der Domäne TUC kann es darüber hinaus zu […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    Desktop, System, Top-Artikel, Wartungsarbeiten
←Vorherige Seite
1 2 3 4
Nächste Seite→

Internes

Impressum

Datenschutzerklärung

Barrierfreiheitserklärung

Feed der Einträge

Anmelden

Schlagworte

Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenbank Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor Nutzerforum ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan

Jahres Archiv

  • 2025 (15)
  • 2024 (39)
  • 2023 (67)
  • 2022 (81)
  • 2021 (85)
  • 2020 (83)
  • 2019 (69)
  • 2018 (94)
  • 2017 (86)
  • 2016 (84)
  • 2015 (96)
  • 2014 (104)
  • 2013 (18)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (9)
  • 2009 (3)
  • 2008 (12)
  • 2007 (6)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2002 (1)

@ Copyright 2025 – TU Chemnitz Universitätsrechenzentrum

Designed by WordPress Development Agency