• Nutzerforum „AFS-Berechtigungen, Dateiaustauschdienste, IdM“ vom 10.12.2014

    von

    Nutzerforum „AFS-Berechtigungen, Dateiaustauschdienste, IdM“ vom 10.12.2014

    Zum gestrigen Nutzerforum im Weinholdbau stellte Holger Trapp das verteilte Netzwerkdateisystem AFS und die Möglichkeiten der Zugriffssteuerung über ACLs (Access Control Lists) umfassend vor. Neben Hinweisen zum Gruppenmanagement konnten die Zuhörer z. B. etwas über die Vererbung der ACLs beim Anlegen oder Verschieben von Verzeichnissen erfahren. Daniel Klaffenbach erläuterte die im Zuge der Sicherheitsinititive 2014 […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • MySQL mit neuer Verwaltungsschnittstelle

    von

    MySQL mit neuer Verwaltungsschnittstelle

    Das URZ betreibt seit vielen Jahren im Rahmen eines „Datenbank-Dienstes“ einen MySQL-Datenbankserver auf mysql.hrz.tu-chemnitz.de. Mit der Umstellung der Webseiten auf das neue Corporate Design wurden auch die Seiten zum MySQL-Dienst des URZ angepasst und die Verwaltung der Datenbanken in das IdM integriert. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.tu-chemnitz.de/urz/storage/db/.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , , ,
  • Berechtigungsmanagement für AFS-Homeverzeichnisse

    von

    Das Netzwerk-Dateisystem AFS stellt Nutzern schnell und einfach Speicherressourcen bereit, auf die dezentral gemeinsam zugegriffen werden kann. Studenten und Mitarbeiter nutzen dieses Dateisystem innerhalb der TU Chemnitz häufig in Form ihres persönlichen AFS-Homeverzeichnisses, welches kostenfrei mehrere Gigabyte Datenvolumen zur Verfügung stellt. Schwierig ist hierbei meist das Rechtemanagement, welches den Zugriff auf Datei- und Verzeichnis-Ebene regelt. AFS […]

  • AFS-Nutzung außerhalb des Campusnetzes der TU Chemnitz

    von

    Das Netzwerk-Dateisystem AFS stellt Nutzern schnell und einfach Speicherressourcen bereit, auf die dezentral gemeinsam zugegriffen werden kann. Die grundlegenden Konzepte von AFS erlauben hierbei eine weltweite Verfügbarkeit der jeweiligen Dateninhalte, welche logisch in sogenannte Zellen unterteilt sind. Eine dieser Zellen repräsentiert die TU Chemnitz, in der vielfältige Inhalte, wie bspw. Home-, Projekt– oder WWW-Verzeichnisse, für […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , , ,
  • HOME-Verzeichnis und AFS

    von

    HOME-Verzeichnis und AFS

    Inhalt: Was ist ein HOME-Verzeichnis? AFS Zugriffsrechte im AFS Anmeldung und Authentifizierung AFS an TUC-Rechnern HOME-Verzeichnishierarchie 1. Was ist ein HOME-Verzeichnis? HOME-Verzeichnis charakterisiert durch: Eigentum des Nutzers Eineindeutige Zuordnung zum Nutzerkennzeichen Nach Anmelden befindet sich Nutzer in seinem HOME-Verzeichnis Dieses eine HOME-Verzeichnis ist an all den Rechnern verfügbar, an denen das URZ-Nutzerkennzeichen gültig ist! Enthält […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • ViSIT – Virtuelle Server Infrastruktur der TU Chemnitz

    von

    ViSIT – Virtuelle Server Infrastruktur der TU Chemnitz

    Kolloquium ViSIT – Virtuelle Server Infrastruktur der TU Chemnitz Donnerstag, 1. Juli 2010 „Altes Heizhaus“, Straße der Nationen 62, Innenhof    Programm 12:00 Uhr Eröffnung Lothar Kempe TU Chemnitz, Geschäftsführer des URZ 12:10 Uhr Grußwort Prof. Dr. Dietrich R.T. Zahn Prorektor für Forschung, Vorsitz des URZ-Beirats 12:20 Uhr Das Dynamische Rechenzentrum Heiko Dreyer, VMware 12:50 […]

    Verwendete Schlagworte: