• PGI Fortran/C/C++ Compiler verfügbar

    von

    Mit dem PGI Accelerator Fortran/C/C++ Server sind zwei Campuslizenzen der aktuellen Compiler der Portland Group für die Softwareentwicklung unter Linux nutzbar.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Neue PC-Technik in der Universitätsbibliothek

    von

    In den letzten Wochen wurden alle öffentlichen PC-Arbeitsplätze der Campusbibliothek I, Reichenhainer Str. 29a (Pegasus-Center) erneuert. Dabei handelt es sich um moderne AMD-Quad-Core-Systeme mit einer Taktfrequenz von 3,8 GHz MHz sowie schnellen 8 GB DDR3-RAM. Die neuen PC-Systeme wurden mit Scientific-Linux 6.4 64-bit ausgestattet. Mit der neuen Technik sowie der 64-bit-Betriebssystemversion wird den gestiegenen Anforderungen […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Einführung des erweiterten Sicherheitskonzeptes im Campusnetz

    von

    Seit mehreren Jahren wird in neu bezogenen Gebäuden an den Anschlüssen des Datennetzes ein erweitertes Sicherheitskonzept implementiert. Verschiedene Technologien der eingesetzten Switches erlauben die Sicherung des Netzes gegen Störfälle. Voraussetzung für den Betrieb von Endgeräten in derart gesicherten Bereichen ist die Benutzung der automatischen IP-Konfiguration (DHCP). In den nächsten Wochen erfolgt die Umsetzung dieses Konzeptes […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Serverraum-Modernisierung (2)

    von

    Nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts wurde der erste Meilenstein in der KW 7/2014 nahezu unterbrechungsfrei abgeschlossen. Dabei erfolgte die Umsetzung von Netzwerktechnik, ca. 20 Servern und des ersten Speichersystems in die neue Kaltgangzone. Zusammen mit der Serverhardware sind 174 virtualisierte Server (VPS) für verschiedenste Dienste umgezogen. Die Kombination aus redundant ausgelegten Systemen und Virtualisierungstechniken erweist […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • WLAN-Ausbau

    von

    Auch im letzten Quartal wurde sowohl in den flächendeckenden Ausbau des WLAN als auch in die Modernisierung des Bestandes investiert. In der Reichenhainer Str. 31 wurden drei Etagen und im Thüringer Weg 9 1,5 Etagen flächendeckend mit insgesamt 24 Access Points erschlossen. Weitere 10 Access Points sind in der Rh 39/41 und in der Halle […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Serverraum-Modernisierung

    von

    Zur Modernisierung und Leistungsanpassung der Klimatisierung im zentralen Serverraum des Universitätsrechenzentrums erfolgt über das Jahr 2014 hinweg die stufenweise Einführung von Kaltgang-Einhausungen für mehrere Serverstandorte. In diesem Zusammenhang beginnt am 4. Februar 2014 ein erster, dreiwöchiger, zentraler Bauabschnitt. Hierfür wurden umfangreiche Vorkehrungen getroffen, um einen reibungslosen und unterbrechungsfreien Betrieb der IT-Dienste am Campus der TU […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • SIP-Zugang für mobile Endgeräte

    von

    Mit der Einführung unserere Voice-Over-IP-Telefonanlage im Jahr 2006 bietet das URZ so genannte SIP-Zugänge an. SIP ist ein standardisiertes Protokoll zur Anbindung von Endgeräten an ein Telekommunikationssystem. Das Protokoll SIP wird von vielen auf dem Markt befindlichen Telefonen unterstützt. Mittlerweile bieten auch zahlreiche Smartphones eine SIP-Unterstützung. Dadurch ist es möglich, über das WLAN der TU […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Wissenswertes teilen in der URZ-Community

    von

    ‚Wissen teilen‘ – so lautet der Auftrag der URZ-Community. Ob WLAN-Einstellungen am Handy oder Benutzungshinweise zu bestimmter Software, hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Erfahrungen mit anderen zu teilen. Neben der Präsentation von Software können hier auch Anleitungen und Handbücher entstehen. Alle Angehörigen der TU Chemnitz sind herzlich eingeladen, daran mitzuarbeiten und die URZ-Community […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Konfiguration von E-Mail auf Smartphone/Tablet mit Android 4

    von

    Klicken Sie in den Einstellungen im Punkt Konten und Sync auf Konto hinzufügen, dort unter „Weitere Konten“ auf E-Mail. → Holen Sie sich ein neues App- und Gerätepasswort → E-Mail-Adresse an der TU Chemnitz und das App- und Gerätepasswort eintragen – nicht vertippen 🙂 → oben auf „Manuelles Einrichten“ → IMAP-Konto → E-Mail-Adresse an der […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Kollaboration mit Gobby

    von

    Gobby ist ein einfaches graphisches Programm, dass es ermöglicht, gemeinsam an einem Text oder auch Quellcode zu arbeiten. Das Programm ist im Repository vom SL6 enthalten und kann einfach über yum install gobby.x86_64 installiert werden. Nach der Installation ist das Programm im Menü unter Internet → Gobby Gemeinschafteditor standardmäßig zu finden oder lässt sich über […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,