• Das URZ hat einen Spiegel – FTP kurz vorgestellt

    von

    Das URZ hat einen Spiegel – FTP kurz vorgestellt

    Der FTP-Server ist nach E-Mail und News der (wahrscheinlich) drittälteste auch nach außen angebotene Dienst des URZ. Er dient heute der Verbreitung freier Softwareprojekte. Könnte die Software nur von den projekteigenen Servern bezogen werden, würde dies hinsichtlich der Datenübertragungsrate häufig an Grenzen stoßen. Es ist daher üblich, größere Projekte auf sogenannten Spiegelservern (Mirror) als Duplikat […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Neue Version des eduroam Configuration Assistant Tool (CAT)

    von

    Neue Version des eduroam Configuration Assistant Tool (CAT)

    Ab sofort steht eine neue Version (1.1.3) des Konfigurationstools für den eduraom-WLAN-Verbund zur Verfügung. Diese kann für Smartphones über die einschlägigen App-Stores bezogen werden. Versionen für andere Geräte finden sich auf der entsprechenden Webseite des DFN. Das Update beinhaltet einige Bugfixes und neue Features ( z. B. „updated device-template for new Apple OSes [iOS 10, […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • GitLab-Dienst auch für andere sächsische Hochschulen

    von

    GitLab-Dienst auch für andere sächsische Hochschulen

    Der Gitlab Dienst der TU Chemnitz ist ab sofort auch für alle Angehörigen der TU Bergakademie Freiberg und der Hochschule Mittweida nutzbar. Dadurch ist eine hochschulübergreifende Zusammenarbeit der Forscher und Studierenden möglich geworden. Angehörige der TU Chemnitz können nun Projekte gemeinsam mit ihren Freiberger und Mittweidaer Kollegen bearbeiten. Weitere staatliche Hochschulen aus Sachsen werden folgen.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Für neue Studierende: Einführung in die Dienste des Universitätsrechenzentrums

    von

    Für neue Studierende: Einführung in die Dienste des Universitätsrechenzentrums

    Am 7.10.2016 bietet das Universitätsrechenzentrum allen neuen Studierenden noch einmal die Gelegenheit, sich über die Dienste des URZ zu informieren. Wir halten die wichtigsten Hinweise zu Nutzerkonto, WLAN, E-Mail, Speicher, Weiterbildung am Rechenzentrum und auch zum Thema Sicherheit bereit. Stellt uns eure Fragen, wir antworten.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Neuer Wiki-Server

    von

    Neuer Wiki-Server

    Kürzlich wurde ein neuer Wiki-Server in Betrieb genommen, auf dem die Foswiki-Version 2 installiert ist. Foswiki gliedert die Inhalte in Wiki-Webs (eine Art Verzeichnis) und Wiki-Topics (eine Seite in so einem Verzeichnis). Als interne Informationsplattform gedacht, ist der Zugriff auf die einzelnen Webs standardmäßig nur für Angehörige der TU Chemnitz (via Web-Trust-Center) gestattet. Die meisten […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , , ,
  • Abkündigung SIP-Zugang „Asterisk“

    von

    Abkündigung SIP-Zugang „Asterisk“

    Das URZ betreibt die Telefon-Infrastruktur der TU Chemnitz. Innerhalb dieses Dienstes werden unter anderem zwei technische Zugänge angeboten, über welche man persönliche Telefongeräte oder -software über das Protokoll SIP mit der Telefonanlage verbinden kann: Vollwertiger SIP-Zugang: inkl. Berechtigung für externe Telefonate. Dieser Zugang ist nur innerhalb der Campusnetzes oder über VPN nutzbar. Eingeschränkter SIP-Zugang „Asterisk“: […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Webkonferenzen mit WebEx für ein weiteres Jahr möglich

    von

    Webkonferenzen mit WebEx für ein weiteres Jahr möglich

    Nutzen Sie diese Möglichkeit, mit räumlich entfernten Partnern auch visuell zu interagieren. Umfassende Informationen zu Einsatzmöglichkeiten, Beispiele erfolgreich durchgeführter Konferenzen und hilfreiche Hinweise erwarten Sie im Nutzerforum am 12. Oktober 2016.

  • Online-Portal für Softwarebeschaffung

    von

    Online-Portal für Softwarebeschaffung

    Bei verschiedenen Rahmenverträgen erfolgt die Beschaffung von Software über einen sogenannten Reseller. In den vergangenen Jahren wurde für den Bestellvorgang ein Online-Portal genutzt, welches durch den Reseller gestellt und betreut wurde. Dieses Verfahren wurde jetzt durch eine TU-eigene Portal-Lösung ersetzt. Mit dem neuen Online-Portal können nun neben Bestellungen auch Angebotsanfragen aus den Rahmenverträgen an den […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Neue Office-2016-Handbücher

    von

    Neue Office-2016-Handbücher

    Wie schon im Juni 2016 angekündigt, sind nun weitere Titel im E-Book-Shop verfügbar: Access 2016 Grundlagen für Anwender Access 2016 Grundlagen für Datenbankentwickler Excel 2016 Grundlagen Excel 2016 Fortgeschrittene Power Point 2016 Grundlagen Outlook 2016 Grundlagen Word 2016 Grundlagen Word 2016 Fortgeschrittene Die E-Books, in Form von PDF-Dateien, können weiterhin im Nutzerservice des Universitätsrechenzentrums in […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Update auf TeXLive 2016

    von

    Update auf TeXLive 2016

    Derzeit wird im AFS unter /afs/tu-chemnitz.de/global/capp/TeXLive eine Netzwerkinstallation der (La)TeX-Distribution TeX Live 2015 bereitgestellt. Vom 18. Juli 2016 zum 19. Juli 2016 wird ein Update auf die Version TeX Live 2016 erfolgen. Nutzer der AFS-Installation müssen hinsichtlich des Updates nichts beachten. Es kann aufgrund des Updates am 18.7. ab 17:00 Uhr jedoch zur kurzzeitigen Nichterreibarkeit der TeX-Installation […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,