Mini-PC, besonders geeignet für Office und WEB
von
Mini-PC, besonders geeignet für Office und WEB
Verwendete Schlagworte:
von
Um den Bedienkomfort und die Scan-Qualität der Multifunktionsgeräte zu optimieren, wurde gemeinsam mit unserem Servicepartner Triumph Adler eine neue Bediensoftware entwickelt. Diese bietet neben einem überarbeiteten Layout (ähnlich der vorhergehenden Oberfläche) umfangreichere Scan-Einstellungen sowie erstmals die Möglichkeit einer Fernwartung für die System-Einstellungen. Die Installation der neuen Bediensoftware erfolgte bereits Mitte Februar und steht zur Nutzung […]
Verwendete Schlagworte:
von
Im Eingangsbereich der Campusbibliothek I, Reichenhainer Str. 29a (Pegasus-Center) wurden in den vergangenen Tagen zwei Steharbeitsplätze für Katalogrecherchen eingerichtet. Dem eiligen Nutzer soll damit schnell und unkompliziert die Möglichkeit gegeben werden, ohne jedwede Anmeldung eine Katalogrecherche auszuführen und so zielgerichtet zu den vom ihm benötigten Medien zu gelangen.
Verwendete Schlagworte:
von
Wie für Windows XP endet am 8.4.2014 seitens Microsoft auch der offizielle Support für Office 2003 und Exchange 2003. Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen den Einsatz einer aktuellen Office-Version. So können zum Beispiel „Office Prof. Plus 2013“ oder „Office Prof. Plus 2010“ für TU-Mitarbeiter kostenfrei über den MS Landesvertrag bezogen werden. Fragen beantworten wir gerne.
von
Mittels SIP kann die dienstliche Rufnummer ohne Cisco-Endgerät genutzt werden, entweder per PC-Software oder App für Mobiltelefone (die Anleitung setzt den Schwerpunkt auf Mobiltelefone, die Einrichtung am PC ist auf den Seiten des URZ erklärt). Dadurch ist die Erreichbarkeit unter der Dienstrufnummer und das dienstliche Telefonieren über die Dienstrufnummer möglich. Auch das Problem zu langer […]
Verwendete Schlagworte:
von
Testbericht vom 25.02.2014 mit Ergänzungen vom April 2016 (neue Boardrevision)
Verwendete Schlagworte:
von
Microsoft hat angekündigt, den Support für Windows XP per 08.04.2014 einzustellen. Namhafte Fachverlage wie Heise [1] oder PCtipp [2] warnen vor einem weiteren Betrieb von Windows XP. Das URZ rät laut Kanzlerrundschreiben 08/2014 allen davon Betroffenen dringend zu einem Upgrade ihrer im Campusnetz betriebenen Systeme auf eine aktuelle Windows-Desktop-Version (Windows 7 oder 8.1). Dabei wird […]
von
Um den Bedienkomfort und die Scan-Qualität der Multifunktionsgeräte zu optimieren, wurde gemeinsam mit unserem Servicepartner Triumph Adler eine neue Bediensoftware entwickelt. Diese bietet neben einem überarbeiteten Layout (ähnlich der vorhergehenden Oberfläche) umfangreichere Scan-Einstellungen sowie erstmals die Möglichkeit einer Fernwartung für die System-Einstellungen. Die Installation der neuen Bediensoftware ist bereits Mitte Februar erfolgt. Weiterführender Link: http://www.tu-chemnitz.de/urz/drucken
von
Der zweite Meilenstein im Projekt Kaltgang im Datacenter des URZ wurde mit der Umsetzung des „Unified Computing System” (UCS) unterbrechungsfrei abgeschlossen.
Verwendete Schlagworte:
von
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange GApps gitlab Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan