Anmeldung in Outlook Web Application und Kalender öffnen Termin erstellen Andere Personen einladen Terminassistent zur Einladung verwenden Einladung annehmen/ablehnen Termin absagen Kalender für andere freigeben Kalender anderer öffnen/importieren Mail-Signatur einstellen 1. Anmeldung in Outlook Web Applikation und Kalender öffnen Melden Sie sich mit Ihrem URZ-Loginkennzeichen und Passwort in der Web-Schnittstelle an. Zum Öffnen des Kalenders […]
-
Arbeiten mit Outlook Web App
von
Verwendete Schlagworte:
-
Nutzung von HPC-Ressourcen am ZIH
von
Das Zentrum für Informationssysteme und Hochleistungsrechnen (ZIH) der TU Dresden bietet allen Universitäten und öffentlichen Forschungseinrichtungen Sachsens die Nutzung der HPC-Infrastruktur an. Am 10. Juli 2014 stellte Dr. Ulf Markwardt diese Möglichkeit an der TU Chemnitz näher vor. Mitarbeiter verschiedener Fakultäten waren der Einladung gefolgt und konnten so Näheres zur Hardwareausstattung, Auslastung und zum Beantragungsprozedere […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Finale Umstellung der Webseiten auf neues Corporate Design
von
Wie angekündigt werden am 1. Juli alle Webseiten auf dem zentralen Webserver www.tu-chemnitz.de und www-user.tu-chemnitz.de auf das neue Corporate Design der TU Chemnitz umgestellt. Auch Seiten, die aktuell noch auf die vorherige Darstellung angepasst sind, werden ab diesem Zeitpunkt im neuen Gewand angezeigt. Damit erhält der Webauftritt der TU Chemnitz nun ein einheitliches Gesicht. Die […]
-
Online-Umfragen erstellen
von
Allen Angehörigen der TU Chemnitz steht mit BPS SURVEY ein kostenloser Umfragedienst zur Erstellung und Auswertung von Online-Umfragen zur Verfügung. Er basiert auf der bekannten Open-Source-Software LimeSurvey (GPL, ehemals unter dem Namen PHP-Surveyor). Wer sich mit LimeSurvey bereits auskennt, wird keine gravierenden Unterschiede in der Handhabung feststellen und schnell die gewünschte Umfrage erstellt haben. Um […]
-
Tag der offenen Tür
von
Am 17. Mai gewährten zum Tag der offenen Tür die Fakultäten und Einrichtungen der TU Chemnitz interessante Einblicke in Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten, Einsatzgebiete, Praktika und unterschiedliche Angebote an der TU. Auch das Universitätsrechenzentrum war gemeinsam mit der Universitätsbibliothek vor Ort. Interessenten konnten sich zu den Diensten des Rechenzentrums, dem umfangreichen Angebot der Bibliothek und notwendigen […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Präsentieren mit dem SMART Podium
von
Am 9. Mai 2014 fand im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz die Einführungsveranstaltung zur Nutzung der neuen SMART-Podien für den Lehrbetrieb statt. Über die wichtigsten Punkte möchten wir an dieser Stelle noch einmal zusammenfassend informieren. Beim Smart Podium handelt es sich um ein von der Firma SMART Technologies GmbH entwickeltes interaktives Display zur […]
Verwendete Schlagworte:
-
Die Lernplattform OPAL
von
An sächsischen Hochschulen und damit auch an der TU Chemnitz steht Lehrbeauftragten und Lernenden mit der Online-Plattform des Bildungsportals Sachsen ein sinnvolles und hilfreiches Werkzeug kostenfrei zur Verfügung. Die Plattform kann bspw. für die Organisation der Lehre (Einschreibungen, Lehrmittelbezug, Erstellung von Anmeldelisten, …), Bereitstellung unterstützender Materialien (Videos, bewertbare Aufgaben, …), Bearbeitung studentischer Projekte oder zur webbasierten […]
Verwendete Schlagworte:
-
Neue PC-Technik in der Universitätsbibliothek
von
In den letzten Wochen wurden alle öffentlichen PC-Arbeitsplätze der Campusbibliothek I, Reichenhainer Str. 29a (Pegasus-Center) erneuert. Dabei handelt es sich um moderne AMD-Quad-Core-Systeme mit einer Taktfrequenz von 3,8 GHz MHz sowie schnellen 8 GB DDR3-RAM. Die neuen PC-Systeme wurden mit Scientific-Linux 6.4 64-bit ausgestattet. Mit der neuen Technik sowie der 64-bit-Betriebssystemversion wird den gestiegenen Anforderungen […]
Verwendete Schlagworte:
-
Serverraum-Modernisierung (2)
von
Nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts wurde der erste Meilenstein in der KW 7/2014 nahezu unterbrechungsfrei abgeschlossen. Dabei erfolgte die Umsetzung von Netzwerktechnik, ca. 20 Servern und des ersten Speichersystems in die neue Kaltgangzone. Zusammen mit der Serverhardware sind 174 virtualisierte Server (VPS) für verschiedenste Dienste umgezogen. Die Kombination aus redundant ausgelegten Systemen und Virtualisierungstechniken erweist […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Serverraum-Modernisierung
von
Zur Modernisierung und Leistungsanpassung der Klimatisierung im zentralen Serverraum des Universitätsrechenzentrums erfolgt über das Jahr 2014 hinweg die stufenweise Einführung von Kaltgang-Einhausungen für mehrere Serverstandorte. In diesem Zusammenhang beginnt am 4. Februar 2014 ein erster, dreiwöchiger, zentraler Bauabschnitt. Hierfür wurden umfangreiche Vorkehrungen getroffen, um einen reibungslosen und unterbrechungsfreien Betrieb der IT-Dienste am Campus der TU […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange Groupware Hardware IdM Kalender Kollaboration Konferenz Kurse LaTeX Linux Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor Nutzerforum ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan