• Startseite
  • HowTo
  • URZ-Info
  • Veranstaltungen
  • Wartungsarbeiten
  • Testberichte
  • English
  • Wie der GitLab – Dienst des URZ betrieben wird

    28. Januar 2016

    von

    Daniel Schreiber
    Wie der GitLab – Dienst des URZ betrieben wird

    Der Hersteller der Software GitLab veröffentlicht am jedem 22. des Monats ein neues Release. Im Januar geschah dies zum 50. Mal. Ein guter Anlass, einmal hinter die Kulissen zu schauen und zu beschreiben, wie der GitLab-Dienst des URZ betrieben wird. Das URZ betreibt neben dem Server für das produktive GitLab noch einen Testserver. Bei jedem […]

    Verwendete Schlagworte:

    gitlab

    Veröffentlicht in:

    Software
  • App- und Gerätepasswörter jetzt auch für WLAN, SVN und WebDAV nutzbar

    10. September 2015

    von

    Daniel Schreiber

    Im Rahmen der URZ-Sicherheitsinitiative wurde die Nutzungsmöglichkeit der App- und Gerätepasswörter um das WLAN eduroam sowie SVN und den Dateiaustauschdienst WebDAV erweitert. Mit App- und Gerätepasswörtern können Sie für jedes Mobilgerät ein eigenes Passwort vergeben. Dadurch haben Sie folgende Vorteile: Wenn Sie Ihr URZ-Passwort im IdM-Portal ändern, müssen Sie keine Geräteeinstellungen mehr anpassen. Wenn Sie […]

    Verwendete Schlagworte:

    Android, eduroam, IdM, iPhone, Mobilgeräte, Passwort, Security, wlan

    Veröffentlicht in:

    Campusnetz, HowTo, IT-Sicherheit, URZ-Neuigkeiten
  • Neuer Dienst: Gitlab im Pilotbetrieb

    28. August 2015

    von

    Daniel Schreiber
    Neuer Dienst: Gitlab im Pilotbetrieb

    Ab sofort steht allen Anwendern die Software Gitlab im Pilotbetrieb zur Verfügung. Gitlab ist eine Software, mit der man Software in Git Repositories verwalten, gemeinsam bearbeiten und veröffentlichen kann. Gitlab stellt ähliche Funktionen wie die populäre Plattform Github bereit, wobei die Daten aber auf Servern der TU Chemnitz gespeichert werden.

    Verwendete Schlagworte:

    Entwicklung, gitlab, Pilotbetrieb, SVN, Versionierung, Versionsverwaltung, Werkzeuge

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, HowTo, Speicher, URZ-Info, URZ-Neuigkeiten
  • Neu im IdM-Portal: App- und Gerätepasswörter erstellen

    13. Juli 2015

    von

    Daniel Schreiber
    Neu im IdM-Portal: App- und Gerätepasswörter erstellen

    Mit Ihrem URZ-Passwort können Sie alle Dienste des URZ sowie viele weitere Dienste der Universität nutzen. Das Speichern des URZ-Passwortes in Anwendungen und Geräten wie Smartphones stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Daher können ab sofort für diesen Zweck separate Passwörter erzeugt werden.

    Verwendete Schlagworte:

    App, IdM, Passwort

    Veröffentlicht in:

    E-Mail, IT-Sicherheit, URZ-Info, URZ-Neuigkeiten
  • Neue LDAP-Server-Software

    21. Mai 2015

    von

    Daniel Schreiber

    Die LDAP-Server ldap.tu-chemnitz.de werden seit Ende April mit der Software OpenLDAP anstelle von 389 Directory Server betrieben. Die neue Software bietet bessere Performance und höhere Stabilität sowie verbesserte Standardkompatibilität. Der LDAP-Dienst wird an der TU Chemnitz als zentrale Schnittstelle für Nutzer-, Strukturverzeichnis- und Raumdaten von zahlreichen Anwendungen genutzt. Unter anderem sind dies: VOIP-Telefonanlage und Faxdienst […]

    Verwendete Schlagworte:

    IdM, LDAP, Linux

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, URZ-Info
  • Signierte Mails vom IdM

    27. Februar 2015

    von

    Daniel Schreiber
    Signierte Mails vom IdM

    Ab sofort verschickt das IdM-Portal seine E-Mails mit digitaler Signatur. Damit können Sie in den üblichen Mailprogrammen Fälschungen leicht erkennen. Übrigens: Alle URZ-Nutzer können kostenlos ein persönliches E-Mail-Zertifikat beantragen. Informationen dazu finden Sie im Portal IT-Sicherheit.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    E-Mail, IT-Sicherheit
  • Nutzergruppen im IdM-Portal verwalten

    4. Februar 2015

    von

    Daniel Schreiber
    Nutzergruppen im IdM-Portal verwalten

    Gruppen ermöglichen es Ihnen, verschiedene Benutzer im IdM-Portal zusammenzufassen, um die Verwaltung zu vereinfachen. Ab sofort bietet das URZ die Möglichkeit an, Nutzergruppen komfortabel über das IdM-Portal zu administrieren. Mit diesen Gruppen  können Berechtigungen in den Zielsystemen IdM, AFS, in Windows-Dateien und Exchange vergeben werden. Beauftragung Die Beauftragung findet über das IdM-Portal statt. Es ist […]

    Verwendete Schlagworte:

    Benutzergruppe, Gruppenrechte, IdM

    Veröffentlicht in:

    HowTo, URZ-Info, URZ-Neuigkeiten
←Vorherige Seite
1 … 3 4 5

Internes

Impressum

Datenschutzerklärung

Barrierfreiheitserklärung

Feed der Einträge

Anmelden

Schlagworte

Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange GApps gitlab Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan

Jahres Archiv

  • 2025 (31)
  • 2024 (39)
  • 2023 (67)
  • 2022 (81)
  • 2021 (85)
  • 2020 (83)
  • 2019 (69)
  • 2018 (94)
  • 2017 (86)
  • 2016 (84)
  • 2015 (96)
  • 2014 (104)
  • 2013 (18)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (9)
  • 2009 (3)
  • 2008 (12)
  • 2007 (6)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2002 (1)

@ Copyright 2025 – TU Chemnitz Universitätsrechenzentrum

Designed by WordPress Development Agency