• Startseite
  • HowTo
  • URZ-Info
  • Veranstaltungen
  • Wartungsarbeiten
  • Testberichte
  • English
  • Adressbuch zwischen Thunderbird und Exchange-Postfach synchronisieren

    4. Februar 2015

    von

    Norbert Lehnert
    Adressbuch zwischen Thunderbird und Exchange-Postfach synchronisieren

    Wie im Blogbeitrag vom 30.01.2015 zu lesen war, ist eine Synchronisation des Adressbuchs im Mail-Klienten mit dem im Exchange-Postfach nicht oder nur teilweise möglich. Mit Hilfe des CardDAV-Gateways und einem Add-on ist es Thunderbird-Nutzern möglich, diese Einschränkung zu umgehen. Zunächst muss das Add-on „SOGo Connector Thunderbird extension“ von dieser Webseite heruntergeladen und in Thunderbird installiert […]

    Verwendete Schlagworte:

    Adressbücher, Exchange, Exchange-Howto, Synchronisation, Thunderbird

    Veröffentlicht in:

    E-Mail, Groupware, HowTo
  • Umbauarbeiten am Datennetz im Jahr 2015

    4. Februar 2015

    von

    Jens Junghänel

    Durch umfangreiche Investitionen in moderne Netzwerktechnik ist es dem URZ im laufenden Jahr möglich, veraltete Geräte zu ersetzen. Da hierbei ein Komplettaustausch stattfindet, kommt es in den betroffenen Bereichen während der Umbauarbeiten zur Unterbrechung des Campusnetz­zuganges inklusive Telefonie. Diese Aktivitäten werden sich über das gesamte Jahr 2015 erstrecken. Die ersten Arbeiten finden statt im Bereich […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    Campusnetz, Voice over IP, Wartungsarbeiten
  • Wichtige Sicherheitshinweise zur Outlook-App für iOS und Android

    2. Februar 2015

    von

    Mario Haustein
    Wichtige Sicherheitshinweise zur Outlook-App für iOS und Android

    Seit vergangener Woche wirbt Microsoft mit der Outlook-App für iPhone, iPad und Android. Hierbei handelt es sich lediglich um eine umbenannte Version der von der Firma Acompli vertriebenen Acompli-Email-App. Wie durch Fachmedien schnell bekannt wurde, gibt diese App die persönlichen Zugangsdaten an den Hersteller der App weiter. Aus diesem Grund können wir zur Aufrechterhaltung der […]

    Verwendete Schlagworte:

    Android, iPad, iPhone, Microsoft, Outlook, Security

    Veröffentlicht in:

    E-Mail, IT-Sicherheit, Top-Artikel, URZ-Info
  • Adressbücher ins Exchange-Postfach importieren

    30. Januar 2015

    von

    Mario Haustein
    Adressbücher ins Exchange-Postfach importieren

    Mit üblichen Exchange-Klienten – z.B. Outlook – ist es leider nur möglich, Einzelkontakte in das Exchange-Postfach zu importieren. Diese Vorgehensweise ist hierdurch bei umfangereicheren Adressbüchern recht aufwändig. Es besteht zwar die Möglichkeit, auf Exchange-Kontakte über ein sogenanntes CardDAV-Gateway zuzugreifen (mehr hierzu auf dieser Webseite), aber diese Variante erfordert wiederum spezielle Programme, die das CardDAV-Protokoll unterstützen. Aus […]

    Verwendete Schlagworte:

    Adres, Adressbücher, Exchange, vCard

    Veröffentlicht in:

    E-Mail, Groupware, Top-Artikel
  • Abkündigung des Groupware-Dienstes Google Apps

    28. Januar 2015

    von

    Mario Haustein

    Mit der Einführung von Microsoft Exchange an der TU Chemnitz steht eine leistungsfähige Groupware-Lösung zur Verfügung. Diese ersetzt die bisher genutzte Google-Apps-Plattform. Im Rahmen der Konsolidierung von Groupware-Lösungen wird der Dienst Google Apps mit Wirkung zum 30.11.2015 eingestellt. Dies bedeutet auch, dass der Zugriff auf alle gespeicherten Daten im zugrunde liegenden Google-Konto (<Nutzerkennzeichen>@tu-chemnitz.eu>) ab diesem […]

    Verwendete Schlagworte:

    Exchange, GApps, Kalender, Migration

    Veröffentlicht in:

    E-Mail, Groupware, Top-Artikel, URZ-Info
  • Gruppenpostfächer in MS Exchange beauftragen

    12. Januar 2015

    von

    Mario Haustein

    Gruppenpostfächer ermöglichen es mehreren Benutzern, auf E-Mails zuzugreifen, die an eine bestimmte E-Mail-Adresse gesendet wurden. Mit dem Produktivbetrieb von MS Exchange werden nun auch auf dieser Plattform Gruppenpostfächer unterstützt. Beauftragung Die Beauftragung von Gruppenpostfächern erfolgt über das IdM-Portal. Hierzu sind jeweils der E-Mail-Alias, ein Anzeigename und die beauftragende Struktureinheit anzugeben. Dem Anzeigenamen sind das Fakultätskürzel und […]

    Verwendete Schlagworte:

    Exchange, Gruppenpostfach

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, E-Mail, Groupware, Top-Artikel
  • Produktivbetrieb Microsoft Exchange

    6. Januar 2015

    von

    Mario Haustein

    Der im vergangenen Jahr eingeführte Dienst „Microsoft Exchange“ ermöglicht die Verwaltung von persönlichen Terminen und E-Mails. Mit dem Jahreswechsel ist dieser Dienst vom Pilotbetrieb in den Produktivbetrieb übergegangen. Damit einhergehend wurde der Funktionsumfang um die Verwaltung von Sonderkalendern (Raum-, Ressourcen- und Gruppenkalender) und Gruppenpostfächern erweitert. Eine genaue Beschreibung des Dienstespektrums finden Sie auf der entsprechenden […]

    Verwendete Schlagworte:

    Exchange, Exchange-Howto, Migration

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, E-Mail, Groupware, Top-Artikel, URZ-Info
  • Neue Hintergrundbilder für das Cisco-Telefon

    5. Januar 2015

    von

    Ronald Schmidt
    Neue Hintergrundbilder für das Cisco-Telefon

    Durch die Abteilung Universitätskommunikation wurden neue Hintergrundbilder für die Cisco-Telefone erstellt. Für die Telefone mit Farbdisplay stehen zum einen Hintergründe in den Fakultätsfarben sowie diverse Motive vom TU-Campus zur Verfügung. Auf Telefonen mit monochromen Display können die entsprechenden Motive als Graustufenbild eingestellt werden. In diesem Zusammenhang möchten wir noch einmal auf die Telefon-Tauschaktion hinweisen. Telefone, […]

    Verwendete Schlagworte:

    Gabelkontakt, Telefon, Telefontausch

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, URZ-Info, Voice over IP
  • Konfiguration von E-Mail für iOS und MacOSX (MacBook, iPad, iPhone)

    5. Januar 2015

    von

    Ines Schönherr

    Hinweise zur Einrichtung Ihres TU-E-Mail-Kontos

    Verwendete Schlagworte:

    Mac, Mailbox

    Veröffentlicht in:

    E-Mail, HowTo
  • Cisco Jabber Version 10 verfügbar

    11. November 2014

    von

    Ronald Schmidt

    Unter folgenden Download-Link können steht „Jabber für Windows“ sowie „Jabber für Mac“ zur Verfügung: Cisco Jabber 10 für Windows Cisco Jabber 10 für Mac

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Voice over IP
←Vorherige Seite
1 … 6 7 8 9 10 … 13
Nächste Seite→

Internes

Impressum

Datenschutzerklärung

Barrierfreiheitserklärung

Feed der Einträge

Anmelden

Schlagworte

Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenbank Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange gitlab Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan

Jahres Archiv

  • 2025 (28)
  • 2024 (39)
  • 2023 (67)
  • 2022 (81)
  • 2021 (85)
  • 2020 (83)
  • 2019 (69)
  • 2018 (94)
  • 2017 (86)
  • 2016 (84)
  • 2015 (96)
  • 2014 (104)
  • 2013 (18)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (9)
  • 2009 (3)
  • 2008 (12)
  • 2007 (6)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2002 (1)

@ Copyright 2025 – TU Chemnitz Universitätsrechenzentrum

Designed by WordPress Development Agency