• Wichtige Sicherheitshinweise zur Outlook-App für iOS und Android

    von

    Wichtige Sicherheitshinweise zur Outlook-App für iOS und Android

    Seit vergangener Woche wirbt Microsoft mit der Outlook-App für iPhone, iPad und Android. Hierbei handelt es sich lediglich um eine umbenannte Version der von der Firma Acompli vertriebenen Acompli-Email-App. Wie durch Fachmedien schnell bekannt wurde, gibt diese App die persönlichen Zugangsdaten an den Hersteller der App weiter. Aus diesem Grund können wir zur Aufrechterhaltung der […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , , ,
  • Adressbücher ins Exchange-Postfach importieren

    von

    Adressbücher ins Exchange-Postfach importieren

    Mit üblichen Exchange-Klienten – z.B. Outlook – ist es leider nur möglich, Einzelkontakte in das Exchange-Postfach zu importieren. Diese Vorgehensweise ist hierdurch bei umfangereicheren Adressbüchern recht aufwändig. Es besteht zwar die Möglichkeit, auf Exchange-Kontakte über ein sogenanntes CardDAV-Gateway zuzugreifen (mehr hierzu auf dieser Webseite), aber diese Variante erfordert wiederum spezielle Programme, die das CardDAV-Protokoll unterstützen. Aus […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Abkündigung des Groupware-Dienstes Google Apps

    von

    Mit der Einführung von Microsoft Exchange an der TU Chemnitz steht eine leistungsfähige Groupware-Lösung zur Verfügung. Diese ersetzt die bisher genutzte Google-Apps-Plattform. Im Rahmen der Konsolidierung von Groupware-Lösungen wird der Dienst Google Apps mit Wirkung zum 30.11.2015 eingestellt. Dies bedeutet auch, dass der Zugriff auf alle gespeicherten Daten im zugrunde liegenden Google-Konto (<Nutzerkennzeichen>@tu-chemnitz.eu>) ab diesem […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , , ,
  • Gruppenpostfächer in MS Exchange beauftragen

    von

    Gruppenpostfächer ermöglichen es mehreren Benutzern, auf E-Mails zuzugreifen, die an eine bestimmte E-Mail-Adresse gesendet wurden. Mit dem Produktivbetrieb von MS Exchange werden nun auch auf dieser Plattform Gruppenpostfächer unterstützt. Beauftragung Die Beauftragung von Gruppenpostfächern erfolgt über das IdM-Portal. Hierzu sind jeweils der E-Mail-Alias, ein Anzeigename und die beauftragende Struktureinheit anzugeben. Dem Anzeigenamen sind das Fakultätskürzel und […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , , ,
  • Produktivbetrieb Microsoft Exchange

    von

    Der im vergangenen Jahr eingeführte Dienst „Microsoft Exchange“ ermöglicht die Verwaltung von persönlichen Terminen und E-Mails. Mit dem Jahreswechsel ist dieser Dienst vom Pilotbetrieb in den Produktivbetrieb übergegangen. Damit einhergehend wurde der Funktionsumfang um die Verwaltung von Sonderkalendern (Raum-, Ressourcen- und Gruppenkalender) und Gruppenpostfächern erweitert. Eine genaue Beschreibung des Dienstespektrums finden Sie auf der entsprechenden […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , , , ,
  • Konfiguration von E-Mail für iOS und MacOSX (MacBook, iPad, iPhone)

    von

    Hinweise zur Einrichtung Ihres TU-E-Mail-Kontos

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Betrügerische E-Mails im Umlauf

    von

    Betrügerische E-Mails im Umlauf

    Aus gegebenem Anlass möchten wir unsere Nutzerinnen und Nutzer über Sicherheitsrisiken bei der Angabe ihrer Zugangsdaten informieren. In den letzten Tagen erreichten uns zahlreiche Hinweise zu sogenannten Phishing-Mails, die nicht auf den ersten Blick als solche erkennbar sind. In den vermeintlich von der TU Chemnitz versendeten Mails (Name der TU im Absenderfeld) wird dem Nutzer […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , , ,
  • E-Mail-Versand an viele Empfänger: Mailing-Listen oder BCC

    von

    Es gibt häufig die Situation, dass eine E-Mail an mehrere Empfänger gesendet werden soll. Steht zu diesem Zweck eine Mailing-Liste mit allen Empfängern zur Verfügung, setzt man deren E-Mail-Adressen als Empfänger – die Verteilung übernimmt der Listen-Server. In der Lernplattform OPAL kann man im Gruppen-Management auch sehr leicht alle Teilnehmer eines Kurses erreichen, ohne dass man […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Konfiguration von E-Mail auf Smartphone/Tablet mit Android 4

    von

    Klicken Sie in den Einstellungen im Punkt Konten und Sync auf Konto hinzufügen, dort unter „Weitere Konten“ auf E-Mail. → Holen Sie sich ein neues App- und Gerätepasswort → E-Mail-Adresse an der TU Chemnitz und das App- und Gerätepasswort eintragen – nicht vertippen 🙂 → oben auf „Manuelles Einrichten“ → IMAP-Konto → E-Mail-Adresse an der […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Mail und WLAN-Konfiguration iPhone / iPod (eduroam)

    von

    Mail und WLAN-Konfiguration iPhone / iPod (eduroam)

    VPN ist nicht nötig, da beim WLAN-Zugang über Eduroam sofort volle Internet-Konnektivität besteht Im Browser m.tu-chemnitz.de aufrufen „iPhone/iPad/iPod einrichten“ klicken URZ-Loginkennzeichen eingeben; optional „MAIL IMAP“ anklicken, falls auch E-Mail an der TU abgerufen werden soll „Konfiguration erstellen“ Den Anweisungen des Telefons folgen Profil akzeptieren 2x Passwort eingeben fertig Achtung: in einigen Fällen gibt es Probleme, […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,