Leichtfertiger Umgang mit Logindaten oder Schwachstellen in Systemen können das E-Mail-System der TU Chemnitz erheblich beeinträchtigen. Um einen Missbrauch einzudämmen und gleichzeitig die Benutzbarkeit zu erhalten, werden einige Regeln eingeführt, die hier erläutert werden.
-
Gegen böse Überraschungen: Strengere Regeln für E-Mail
von
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
MATLAB-Landesvertrag
von
-
Von wegen schöne Bescherung: Einschränkungen im E-Mail-Verkehr
von
Eine gefälschte E-Mail hat Benutzer der TU Chemnitz verleitet, Ihre Zugangsdaten preiszugeben. Diese wurden von Kriminellen verwendet, um massenhaft Spam-Mails zu versenden. Über die ernsten Folgen, Ableitungen und Maßnahmen berichtet dieser Artikel.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neue Hardware im Pool: Arbeiten mit Aardeppl, Griezeich und Kaas
von
-
Vermeintliche Rechnung per E-Mail: Vorsicht – Trojaner!
von
Derzeit kursiert der Trojaner Emotet und versteckt sich auch in vertrauenswürdig wirkenden E-Mails. Seien Sie vorsichtig, insbesondere bei Anhängen.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Wiederherstellung gelöschter Daten aus TUCcloud-Projektverzeichnissen 🎅
von
-
eduroam-WLAN-Konfiguration unter MacOS
von
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neue DNS-Server mit DNSSEC
von
Das Domain Name System ist ein Basis-Dienst im Internet – ungemein wichtig, aber kaum bemerkt. Die im URZ betriebenen DNS-Server wurden erneuert und mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange GApps gitlab Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan