• Startseite
  • HowTo
  • URZ-Info
  • Veranstaltungen
  • Wartungsarbeiten
  • Testberichte
  • English
  • Änderungen an der eduroam-WLAN-Konfiguration für Apple iOS

    14. November 2018

    von

    Daniel Schreiber
    Änderungen an der eduroam-WLAN-Konfiguration für Apple iOS

    Falls Sie für die Verbindung zum WLAN eduroam noch das auslaufende Sicherheitszertifkat oder kein Zertifikat verwenden, unterstützen wir Sie mit unserer Anleitung bei der erforderlichen Neukonfiguration.

    Verwendete Schlagworte:

    Apple, eduroam, Mobilgeräte, wlan

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Campusnetz, Top-Artikel
  • eduroam-WLAN-Konfiguration unter Linux

    26. September 2018

    von

    Björn Krellner

    Mit Beginn des Wintersemesters 2018/19 steht ein neues Konfigurationswerkzeug für den sicheren Zugang zum WLAN eduroam für Linux (mit Network Manager) zur Verfügung. Bisher verwendete Werkzeuge wie z. B. „eduroam CAT“ sind nicht mehr einzusetzen.

    Verwendete Schlagworte:

    App, eduroam, Konfiguration, Linux, wlan

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Campusnetz, IT-Sicherheit, Top-Artikel
  • eduroam-WLAN-Konfiguration unter Windows

    26. September 2018

    von

    Björn Krellner

    Mit Beginn des Wintersemesters 2018/19 steht ein neues Konfigurationswerkzeug für den sicheren Zugang zum WLAN eduroam für Windows zur Verfügung. Bisher verwendete Werkzeuge wie z. B. „eduroam CAT“ sind nicht mehr einzusetzen.

    Verwendete Schlagworte:

    App, eduroam, Konfiguration, Windows, wlan

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Campusnetz, IT-Sicherheit, Top-Artikel
  • Wartungsarbeiten WLAN

    22. Juni 2018

    von

    Ullrich Fritsche
    Wartungsarbeiten WLAN

    In der Nacht vom 23./24.Juni booten fast alle Wlan Access Points mit neuer Software. Es ist mit Unterbrechung von ca. 30 Minuten zu rechnen.

    Verwendete Schlagworte:

    Netz, wlan

    Veröffentlicht in:

    Campusnetz, Wartungsarbeiten
  • WLAN „tu-chemnitz.de” ersetzt künftig camo, web-psk und special

    28. November 2017

    von

    Ullrich Fritsche
    WLAN „tu-chemnitz.de” ersetzt künftig camo, web-psk und special

    Auf den Mobilgeräten taucht in der Liste gefundener Netzwerke neu das WLAN tu-chemnitz.de auf. Es vereint die Aufgaben der bisherigen Netzwerke camo, web-psk und special und löst diese damit künftig ab.

    Verwendete Schlagworte:

    camo, eduroam, Mobil, special, web-psk, wlan

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Campusnetz, Top-Artikel
  • Neue App „TUC WLAN“ für Android

    5. Oktober 2017

    von

    Daniel Schreiber
    Neue App „TUC WLAN“ für Android

    Mit der neuen App „TUC WLAN” ist es wesentlich einfacher geworden, eduroam auf dem Android-Gerät zu konfigurieren. Sie unterstützt bei der Einrichtung des gerätespezifischen Passworts und der sicheren WLAN-Konfiguration.

    Verwendete Schlagworte:

    App, eduroam, Konfiguration, wlan

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Campusnetz, IT-Sicherheit, Top-Artikel
  • Flächendeckende WLAN-Versorgung

    9. März 2017

    von

    Ullrich Fritsche
    Flächendeckende WLAN-Versorgung

    Insgesamt 1010 Access Points sorgen derzeit dafür, dass Beschäftigten und Studierenden an der TU Chemnitz flächendeckend WLAN zur Verfügung steht.

    Verwendete Schlagworte:

    access point, internet, wlan

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Campusnetz, Top-Artikel
  • Umbauarbeiten am Datennetz im Jahr 2017

    8. Februar 2017

    von

    Thomas Schier
    Umbauarbeiten am Datennetz im Jahr 2017

    Durch umfangreiche Investitionen in moderne Netzwerktechnik ist es dem URZ im laufenden Jahr möglich, veraltete Geräte zu ersetzen. Da hierbei ein Komplettaustausch stattfindet, kommt es in den betroffenen Bereichen während der Umbauarbeiten zur Unterbrechung des Campusnetz­zugangs inklusive Telefonie und WLAN .

    Verwendete Schlagworte:

    Campusnetz, Voice over IP, Wartungsarbeiten, wlan

    Veröffentlicht in:

    Campusnetz, Top-Artikel, Voice over IP, Wartungsarbeiten
  • Änderungen im Bereich der RADIUS-Infrastruktur

    26. Januar 2017

    von

    Jens Junghänel
    Änderungen im Bereich der RADIUS-Infrastruktur

    RADIUS ist ein Protokoll zur Authentifizierung von Nutzern, das von verschiedenen Diensten des URZ genutzt wird. Dazu gehören unter anderem die VPN-Gateways und das WLAN eduroam, das mit deutlichem Abstand die meisten Anfragen an die Server stellt.

    Verwendete Schlagworte:

    Authentifizierung, DFN, eduroam, wlan

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Campusnetz, Top-Artikel
  • Ihr Rechner mit Windows 10 hat plötzlich Probleme mit der Internetverbindung?

    14. Dezember 2016

    von

    Ullrich Fritsche
    Ihr Rechner mit Windows 10 hat plötzlich Probleme mit der Internetverbindung?

    Momentan gibt es bei manchen Computern mit Windows 10 (version 1607) Probleme mit der Netzwerkverbindung. Das Problem tritt weltweit auf und scheint auf einen Fehler in der Schnellstartfunktion von Windows 10 zurückzuführen zu sein. Es äußert sich darin, dass der Rechner keine gültige IP-Adresse erhält. An der TU Chemnitz können die betroffenen Computer deshalb nicht […]

    Verwendete Schlagworte:

    LAN, Windows10, wlan

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Campusnetz, HowTo, Top-Artikel
←Vorherige Seite
1 2 3 4
Nächste Seite→

Internes

Impressum

Datenschutzerklärung

Barrierfreiheitserklärung

Feed der Einträge

Anmelden

Schlagworte

Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange Groupware Hardware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL PHP Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan

Jahres Archiv

  • 2025 (14)
  • 2024 (39)
  • 2023 (67)
  • 2022 (81)
  • 2021 (85)
  • 2020 (83)
  • 2019 (69)
  • 2018 (94)
  • 2017 (86)
  • 2016 (84)
  • 2015 (96)
  • 2014 (104)
  • 2013 (18)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (9)
  • 2009 (3)
  • 2008 (12)
  • 2007 (6)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2002 (1)

@ Copyright 2025 – TU Chemnitz Universitätsrechenzentrum

Designed by WordPress Development Agency