Die Lernplattform OPAL gehört zum Studienalltag und kommt für zahlreiche Lehrveranstaltungen zum Einsatz. Die Arbeit mit der Plattform wird hier aus Studierendensicht vorgestellt: Kalender, Aufgaben, Kommunikationsbausteine …
-
Ein Bericht aus studentischer Perspektive zur Nutzung von OPAL
von
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
OPAL 12.4.3 & ONYX Testsuite 9.2 online
von
Heute früh erfolgte ein Update auf der Lernplattform OPAL sowie der darin integrierten ONYX Testsuite. Mit der Version ONYX 9.2 kommen auch erweiterte Möglichkeiten zur Darstellung und Optimierung von Ergänzungstexten in der Lückentextaufgaben.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
BigBlueButton: Videokonferenz aus dem Wald
von
Mit ein wenig Aufwand kann man sich auch in BigBlueButton vor einem virtuellen Hintergrund zeigen. Für Linux-Nutzer stellen wir hier eine kleine Anleitung bereit. Für Windows gibt es ebenfalls, allerdings kostenpflichtige, Lösungen.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Gut zu wissen: Stolperfallen bei OPAL, ONYX, TUCexam
von
Bei der täglichen Nutzung von OPAL schleichen sich hin und wieder Fehler ein, die den geregelten Ablauf eines Kurses erschweren – vor allem, wenn eilige Änderungen in Stresssituationen erfolgen müssen. Aus diesem Grund habe wir an dieser Stelle noch einmal nützliche Tipps zusammengetragen.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Digitale Prüfungen mit der Prüfungsplattform TUCexam
von
Seit dem 18. Juni steht an der TU Chemnitz die Prüfungsplattform TUCexam zur Verfügung, über die digitale Klausuren durchgeführt werden können. In drei Web-Seminar-Terminen konnten sich Lehrende darüber informieren und erhielten Antworten auf ihre Fragen. Der Artikel bietet eine Zusammenfassung zur Nutzung der Plattform sowie einen Link zur Aufzeichnung des Web-Seminars.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Wissen abfragen mit ONYX
von
Welche Möglichkeiten gibt es, um das erworbene Wissen der Studierenden über die Lernplattform online auf den Prüfstand zu stellen? Zur Demonstration haben wir Aufgabentypen in einem Beispieltest zusammengestellt.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Interaktive Webseitenelemente erstellen mit H5P
von
Mit der freien und quelloffenden Software H5P lassen sich recht einfach grafische und interaktive Elemente, z. B. ein Quiz oder Memory, für die Einbettung auf Ihrer Webseite oder in Ihrem OPAL-Kurs erstellen. Probieren Sie es aus.
Veröffentlicht in:
-
Lehrvideos erstellen und in OPAL einbinden
von
Das aktuelle Sommersemester startet ausschließlich digital und oft mit videogestütztem Lehrmaterial. Viele Wege führen dabei zum Ziel, behalten Sie den Überblick.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
OPAL: E-Mail-Kommunikation für Teilnehmende und Betreuende
von
Die Lehr- und Lernplattform OPAL bietet zahlreiche Möglichkeiten der Kommunikation mit Teilnehmenden und Betreuenden. Die einzelnen Werkzeuge können unterschiedlich konfiguriert und genutzt werden. Im Artikel wird die Kommunikation per E-Mail in OPAL näher vorgestellt.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange Groupware Hardware IdM Kalender Kollaboration Konferenz Kurse LaTeX Linux Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor Nutzerforum ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan