Mit der Einführung von Microsoft Exchange an der TU Chemnitz steht eine leistungsfähige Groupware-Lösung zur Verfügung. Diese ersetzt die bisher genutzte Google-Apps-Plattform. Im Rahmen der Konsolidierung von Groupware-Lösungen wird der Dienst Google Apps mit Wirkung zum 30.11.2015 eingestellt. Von der Einstellung von Google Apps ist nicht nur die Kalenderverwaltung betroffen, sondern auch zahlreiche andere Google-Dienste […]
-
Persönliche Daten aus GAPPS exportieren
von
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Verbesserung FAX-Versand
von
Alle VoIP-Nutzer haben die Möglichkeit, Faxe per Weboberfläche oder per E-Mail zu senden und zu empfangen. Der dazu nötige FAX-Server realisiert auch die FAX-Funktion für die Multifunktionsgeräte (Drucker/Scanner von Triumph Adler). Die bis vor kurzen eingesetzte kommerzielle Lösung wies technische Defizite auf und wurde nicht weiterentwickelt. Im Rahmen einer Bachelor- sowie HiWi-Arbeit entstand nun ein […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Weiterentwicklung VoIP-Infrastruktur
von
Unsere VoIP-Infrastruktur (Telefonie, Faxen, SMS) besteht aus vielen Einzelkomponenten. Sowohl Hardware-Produkte als auch Software-Lösungen kommen zum Einsatz. Diese Komponenten müssen regelmäßig neue Software-Versionen erhalten. Dadurch werden Fehler beseitigt und neue Funktionen zur Verfügung gestellt. Die für die erweiterte Vorzimmer- sowie Team-Schaltung benötigte Software Andphone wurde auf Version 5 erneuert. Dadurch wird der neueste Telefon-Typ „Cisco […]
Veröffentlicht in:
-
Meetings via Internet? Aber sicher!
von
Wer an größeren Projekten mitarbeitet, im wissenschaftlichen Austausch mit anderen Einrichtungen ist oder von zu Hause aus mit dem Kollegen etwas besprechen möchte, kennt die Frage: Was nutze ich zur Kommunikation, um nicht häufig reisen zu müssen? Möglichkeiten gibt es viele, angefangen bei E-Mail (Text), Telefon (nur Sprache), Webkonferenzen bis zu Videokonferenzen (beides Sprache/Bild/Text) u. v. […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Mailing-Listen mit öffentlichem Archiv
von
Über Mailing-Listen, auch E-Mail-Verteilerlisten genannt, kann man sehr einfach E-Mails an viele Empfänger senden. So erfreut sich auch der Mailing-Listen-Dienst der TU Chemnitz großer Beliebtheit. Damit kann man Informationen verteilen und Diskussionen führen. Eine Funktion des bei uns eingesetzten Listenservers Mailman ist die mögliche Archivierung. Damit können alle über die Liste verteilten E-Mails gespeichert und später über […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
URZ gewinnt Deutschen Rechenzentrumspreis
von
Am 20. April 2015 nahm PD Dr. Matthias Vodel, Leiter der Facharbeitsgruppe Systemsoftware, in Darmstadt den Deutschen Rechenzentrumpreis in der Kategorie „Energieeffizienzsteigerung durch Umbau im Bestands-Rechenzentrum“ entgegen. Ausgezeichnet wurde sein Projekt TUCool, das die adaptive Steuerung des Luftstroms auf Basis vorhandener Sensorik innerhalb der Serversysteme erlaubt. Im Gegensatz zu klassischen Klimalösungen, die nur auf wenige […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Nutzerforum am 13. Mai 2015
von
Das Nutzerforum am kommenden Mittwoch befasst sich diesmal mit dem Thema Beschaffung von Hard- und Software an der TU Chemnitz. Dabei wird z. B. geklärt, welche Rahmenverträge bestehen, wie eine Beschaffung im Allgemeinen erfolgt und wo im Besonderen eine Beratung durch das URZ den Kaufvorgang erleichtert. Neben der Vorstellung des Online-Portals zur Beschaffung von Adobe-, […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Vorsicht bei der Nutzung von Mail-Apps auf Mobiltelefonen
von
Neben der Outlook-App für iOS und Android, über die wir bereits im Februar schrieben, warnen wir auch vor der Nutzung von CloudMagic. Achten Sie auf Ihre persönlichen Zugangsdaten, prüfen Sie die Datenschutzbestimmungen der Dienstleister.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Outlook individuell einrichten
von
Microsoft Outlook bietet eine Vielzahl von zusätzliche Optionen an, um die Arbeit zu individualisieren und an die persönlichen Vorlieben anzupassen. Einige sinnvolle und häufig genutzte Einstellungen werden hier kurz vorgestellt.
-
Monitortest AOC P2460Pxqu
von
Display Farbe / Farbbrillanz – sehr gut Sichtwinkel horizontal – sehr gut Sichtwinkel vertikal – sehr gut Kontrast – sehr gut Bedienung (OSD) – gut Ausleuchtung – gut Sicherungsmöglichkeit – Kensington Audioausgabe Lautstärke – mangelhaft Klangqualität – mangelhaft Zubehör DVI-D Displayport-Kabel Audiokabel Stromkabel Quick Start Guide (Schnellstartanleitung) Sicherheitshinweise CD Leistungsaufnahme ca. 28W im Normalbetrieb (Herstellerangaben) ca. 0W […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange gitlab Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Wartung Webdienst Weiterbildung Windows wlan