• Startseite
  • HowTo
  • URZ-Info
  • Veranstaltungen
  • Wartungsarbeiten
  • Testberichte
  • English
  • Kurs für Linux-Systemadministratoren

    10. April 2017

    von

    Andreas Heik
    Kurs für Linux-Systemadministratoren

    Vom 25. April bis zum 27. April findet im Raum B404, Reichenhainer Str. 70 von jeweils 9 bis 16 Uhr ein Kurs für Linux-Systemadminstratoren mit Vortrag und Übungen statt.

    Verwendete Schlagworte:

    Administration, Kurs, Linux, Weiterbildung

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, System, Veranstaltungen
  • Scientific Linux auf Version 7.3 aktualisiert

    23. März 2017

    von

    Andreas Heik
    Scientific Linux auf Version 7.3 aktualisiert

    Das Ende Januar 2017 veröffentlichte Minor-Release Scientific Linux 7.3 ist jetzt auf etwa 800 Desktop-Systemen in den öffentlichen Ausbildungspools, auf Bibliotheks- und Mitarbeiterarbeitsplätzen sowie auf rund 200 Servern und Entwicklungssystemen ausgerollt.

    Verwendete Schlagworte:

    Linux

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Datacenter, Desktop, Software, System, URZ-Info
  • Update des PostgreSQL-Datenbankdienstes des URZ

    20. Januar 2017

    von

    Daniel Schreiber
    Update des PostgreSQL-Datenbankdienstes des URZ

    [Update 24.01.2017 17:20] Update ist erfolgreich abgeschlossen worden. Am 24.01.2017 werden ab 17:00 Uhr die Server des URZ PostgreSQL Datenbankdienstes von Version 9.4 auf 9.6 aktualisiert. Während der Aktualisierung wird kein Zugriff auf die Datenbanken möglich sein. Folgende URZ-Dienste werden in dieser Zeit nicht verfügbar sein: GitLab Softwaredatenbank Eingebettete Kalender auf der TU Webseite Die […]

    Verwendete Schlagworte:

    Datenbank, Update

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, System, URZ-Neuigkeiten, Wartungsarbeiten
  • Supportende für Scientific Linux 5

    17. Januar 2017

    von

    Andreas Heik
    Supportende für Scientific Linux 5

    Zehn Jahre nach Veröffentlichung von Red Hat Enterprise Linux 5 nähert sich die Linux-Plattform dem Ende der Unterstützung. Am  31. März 2017 endet der Support durch den Hersteller. Das betrifft auch angeschlossene Distributionen wie CentOS 5 und Scientific Linux 5. Für die am Campus betriebenen Scientific Linux 5-Installationen bedeutet das, höchste Zeit über ein Update […]

    Verwendete Schlagworte:

    Linux

    Veröffentlicht in:

    Datacenter, System, URZ-Neuigkeiten
  • Performance-Engpässen mit nmon auf der Spur

    13. Januar 2017

    von

    Andreas Heik
    Performance-Engpässen mit nmon auf der Spur

    Mit nmon ist ein interessantes Werkzeug zur Anzeige und Aufzeichnung von Leistungsparametern für die Linux-Plattformen verfügbar. Ohne zusätzliche Optionen gestartet, zeigt nmon Informationen zu CPU- und Speichernutzung, Prozessinformationen sowie Aktivitäten von Netzwerkinterfaces, Festplatten und NFS-Zugriffen in einer Konsole. Dafür kommt eine ressourcenschonende curses-Oberfläche zum Einsatz. Nmon erfordert für die Ausführung keine erhöhten Privilegien. Die Anzeige […]

    Verwendete Schlagworte:

    Linux, Werkzeuge

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Datacenter, Desktop, HowTo, Software, System
  • Wartungsarbeiten Windows-Homeverzeichnisse 27.11.2016

    17. November 2016

    von

    Jens Wegener
    Wartungsarbeiten Windows-Homeverzeichnisse 27.11.2016

    Am Sonntag, dem 27.11.2016, finden tagsüber Wartungsarbeiten an den Windows-Homeverzeichnissen der Domänen TUC und ZUV statt. Diese sind im Umzug auf ein neueres Speichersystem begründet. Die Windows-Homeverzeichnisse sind während der Wartungsarbeiten nicht nutzbar. Es ist auch keine Anmeldung an vom URZ (teil-)administrierten Windows-Systemen möglich. Durch Konfigurationsmaßnahmen an der Domäne TUC kann es darüber hinaus zu […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    Desktop, System, URZ-Neuigkeiten, Wartungsarbeiten
  • Schnelle Reaktion auf „Dirty Cow“ – eine Sicherheitslücke im Linux-Kernel

    11. November 2016

    von

    Andreas Heik
    Schnelle Reaktion auf „Dirty Cow“ – eine Sicherheitslücke im Linux-Kernel

    Ende Oktober 2016 wurde eine kritische Sicherheitslücke mit weitreichenden Folgen im Linux-Kernel bekannt. Die Schwachstelle lässt sich von lokalen Angreifern für die Ausweitung von Privilegien nutzen. Ein Fehler in der Implementation von copy-on-write (COW) gab der Lücke den Namen Dirty Cow und ein Logo. Betroffen sind viele Linux-Distribution. Darunter auch Scientific Linux 5, 6 und […]

    Verwendete Schlagworte:

    CVE-2016-5195, Dirty Cow, Linux

    Veröffentlicht in:

    IT-Sicherheit, System, URZ-Neuigkeiten
  • Automatische Tests mit GitLab CI

    22. Januar 2016

    von

    Daniel Klaffenbach
    Automatische Tests mit GitLab CI

    Das URZ bietet seit August 2015 die Versionsverwaltungsplattform GitLab im Pilotbetrieb an. Seit Version 8, die auch im URZ im Einsatz ist, können für Projekte eigene GitLab CI Runner definiert werden. Ein CI Runner (von Continuous Integration) ist ein externes Stück Software, das bei jeder Aktualisierung eines Git-Repositories automatisch eine Menge vordefinierter Befehle ausführt und […]

    Verwendete Schlagworte:

    git, gitlab

    Veröffentlicht in:

    HowTo, Speicher, System, Webdienst
  • Aktuelle Arbeiten an der zentralen Kerberos-Authentifizierungsinstanz

    17. Dezember 2015

    von

    Andreas Heik

    Für die Kerberos-Authentifizierungsinstanz am Campus wurden im Rahmen der Sicherheitsinitiative 2015 bis jetzt folgende Änderungen realisiert. Mit der Aktivierung von PreAuth erzielen wir einen deutlichen Sicherheitsgewinn gegenüber sogenannten offline-Attacken. Die Ablösung von Kerberos4 wird seit längerem von den Entwicklern des Kerberos-Protokolls am MIT angestrebt und umgesetzt.  Abhängigkeiten zu Kerberos4 konnten durch Softwareupdates (hauptsächlich OpenAFS und […]

    Verwendete Schlagworte:

    Kerberos, OpenAFS

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Desktop, HowTo, Speicher, System, URZ-Neuigkeiten
  • Datenschutzeinstellungen für Windows10

    30. Oktober 2015

    von

    Uwe Schwaar

    Es ist wichtig, dass vor und während der Benutzung von Windows 10 alle datenschutzrechtlichen Einstellungen noch einmal genau untersucht und geprüft werden. Standardmäßig greift Microsoft auf unterschiedliche personenbezogene Daten zu, z. B.: Standort E-Mails angesteuerte Webseiten installierte Programme und Apps Surfverlauf Kontakte und eingetragene Termine Selbst eingegebene Tastenschläge und Wörter können gesammelt und an Microsoft […]

    Verwendete Schlagworte:

    Datenschutz, Windows, Windows10

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Desktop, HowTo, IT-Sicherheit, Software, System, URZ-Neuigkeiten
←Vorherige Seite
1 … 5 6 7 8
Nächste Seite→

Internes

Impressum

Datenschutzerklärung

Barrierfreiheitserklärung

Feed der Einträge

Anmelden

Schlagworte

Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange gitlab Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Wartung Webdienst Weiterbildung Windows wlan

Jahres Archiv

  • 2025 (40)
  • 2024 (39)
  • 2023 (67)
  • 2022 (81)
  • 2021 (85)
  • 2020 (83)
  • 2019 (69)
  • 2018 (94)
  • 2017 (86)
  • 2016 (84)
  • 2015 (96)
  • 2014 (104)
  • 2013 (18)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (9)
  • 2009 (3)
  • 2008 (12)
  • 2007 (6)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2002 (1)

@ Copyright 2025 – TU Chemnitz Universitätsrechenzentrum

Designed by WordPress Development Agency