• Betrügerische E-Mails im Umlauf

    von

    Betrügerische E-Mails im Umlauf

    Aus gegebenem Anlass möchten wir unsere Nutzerinnen und Nutzer über Sicherheitsrisiken bei der Angabe ihrer Zugangsdaten informieren. In den letzten Tagen erreichten uns zahlreiche Hinweise zu sogenannten Phishing-Mails, die nicht auf den ersten Blick als solche erkennbar sind. In den vermeintlich von der TU Chemnitz versendeten Mails (Name der TU im Absenderfeld) wird dem Nutzer […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , , ,
  • Neues Digital-Signage-Verwaltungssystem

    von

    Neues Digital-Signage-Verwaltungssystem

    Im Rahmen des InfoDisplay-Projekts wurde die Verwaltung der auf den Digital-Signage-Displays der Universität anzuzeigenden Inhalte vereinfacht. Die Inhaltsverantwortlichen können nun komfortabel über eine Weboberfläche Folien veröffentlichen und verwalten ohne Rücksprache mit den InfoDisplay-Administratoren halten zu müssen.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , , ,
  • Neue Passwortrichtlinie

    von

    Neue Passwortrichtlinie

    Mit der Einführung des neuen Identitätsmanagement-Systems im Herbst 2013 wurde auch eine strengere Richtlinie für Passwörter definiert. Das URZ-Passwort musste seitdem mindestens acht Zeichen lang sein und aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen bestehen. Möglicherweise ist diese strenge Festlegung für viele Nutzer ein Grund, ihr bestehendes Passwort nicht zu ändern, was insbesondere nach der Heartbleed-Lücke […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • WLAN-Gastaccounts

    von

    Mitarbeitern der TU Chemnitz ist es jetzt schnell und einfach möglich, ihren Gästen Internetzugang über das WLAN „eduroam“ der TU-Chemnitz zu gewähren. Über das IdM-Portal können WLAN-Gastaccounts mit sofortiger Wirkung oder bis zu 60 Tagen im Voraus für ein bis zehn Tage erstellt werden. Nutzerkennzeichen und Passwort werden dabei automatisch (in der Form 123456@guest.tu-chemnitz.de) generiert. […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Pilotbetrieb Exchange

    von

    Pilotbetrieb Exchange

    Am 17.7. nahmen über 60 Besucher am Nutzerforum des URZ teil, um sich über die Teilnahme am Exchange-Pilotbetrieb zu informieren. Wir bedanken uns bei allen Anwesenden für die Aufmerksamkeit und vor allem für die rege Diskussion im Anschluss an den Vortrag. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Nutzung des Microsoft-Exchange-Dienstes. Im Nachgang zum Nutzerforum […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Lernplattform OPAL

    von

    Lernplattform OPAL

    OPAL ist die Online-Lernplattform für die TU Chemnitz und alle sächsischen Hochschulen. OPAL kann von allen Nutzern an der TU Chemnitz kostenfrei verwendet werden. Betrieben und weiterentwickelt wird die Lernplattform von der Bildungsportal Sachsen GmbH (BPS) mit Sitz in Chemnitz.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Nutzung von HPC-Ressourcen am ZIH

    von

    Nutzung von HPC-Ressourcen am ZIH

    Das Zentrum für Informationssysteme und Hochleistungsrechnen (ZIH) der TU Dresden bietet allen Universitäten und öffentlichen Forschungseinrichtungen Sachsens die Nutzung der HPC-Infrastruktur an. Am 10. Juli 2014 stellte Dr. Ulf Markwardt diese Möglichkeit an der TU Chemnitz näher vor. Mitarbeiter verschiedener Fakultäten waren der Einladung gefolgt und konnten so Näheres zur Hardwareausstattung, Auslastung und zum Beantragungsprozedere […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • MySQL mit neuer Verwaltungsschnittstelle

    von

    MySQL mit neuer Verwaltungsschnittstelle

    Das URZ betreibt seit vielen Jahren im Rahmen eines „Datenbank-Dienstes“ einen MySQL-Datenbankserver auf mysql.hrz.tu-chemnitz.de. Mit der Umstellung der Webseiten auf das neue Corporate Design wurden auch die Seiten zum MySQL-Dienst des URZ angepasst und die Verwaltung der Datenbanken in das IdM integriert. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.tu-chemnitz.de/urz/storage/db/.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , , ,
  • Neue Simulationssoftware von MSC Software

    von

    Neue Simulationssoftware von MSC Software

    An der TU Chemnitz wird für Simulationen und Finite-Elemente-Analyse (FEA) vor allem Ansys genutzt. Mit dem „University MD FEA Bundle“ von MSC Software wurde nun die Möglichkeit zur Simulation um mehrere Produkte erweitert. Eine Aufschlüsselung der im Bundle enthaltenen Programme finden Sie unter folgendem Link: http://www.mscsoftware.com/university-md-fea-bundle Die Software wurde in Kooperation mit den Professuren Festkörpermechanik […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Serverraum-Modernisierung (4)

    von

    Serverraum-Modernisierung (4)

    Mit der Inbetriebnahme eines Switch-Paares im Datacenter beginnt die 3. Phase der Serverraum-Modernisierung. Zum Einsatz kommen zwei Switche vom Typ Cisco Nexus 5596UP für den Einsatz im LAN und SAN. Dieses Switchpaar ist zusätzlich in die Speichernetzwerk-Infrastruktur (SAN) im Datacenter eingebunden. Zu den Keyfeatures der Nexus 5596UP zählen die „Unified Ports”.  Diese können als traditionelle […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,